Völkerrecht
Veröffentlichungen des Lehrstuhlinhabers:
- Völkerrecht – Europarecht – Staatsrecht, Schriftenreihe (seit Band 30 [2003] herausgegeben zusammen mit Stefan Ulrich Pieper), Köln/Berlin/Bonn/München 2003 ff., Carl Heymanns.
- Wiederherstellung staatlicher Strukturen in Nach-Konflikt-Situationen (zusammen mit Hans-Joachim Heintze), Berlin 2007, Berliner Wissenschafts-Verlag, 171 Seiten.
- International Humanitarian Law Facing New Challenges: Symposium in Honour of Knut Ipsen (zusammen mit Wolff Heintschel von Heinegg), Heidelberg 2007, Springer, 280 Seiten.
- Knut Ipsen (Hrsg.), Völkerrecht, 3. Auflage, München 1990, C.H.Beck.
Autor folgender Beiträge:
- 2. Kapitel: Völkerrechtssubjekte, S. 52-93
- 5. Kapitel (§ 25): Staatennachfolge, S. 314-330
- 6. Kapitel: Internationale Organisationen, S. 346-431. - Die Entwicklung und Bedeutung des Kriegsbegriffs für das Völkerrecht, in: Humanitäres Völkerrecht – Informationsschriften (HuV-I) 1991, S. 99-106.
- Die Zulässigkeit von Embargomaßnahmen, in: Heinz-Joachim Heintze (Hrsg.), Von der Koexistenz zur Kooperation – Völkerrecht in der Periode der Ost-West Annäherung Ende der 80er Jahre, Bochumer Schriften zur Friedenssicherung und zum Humanitären Völkerrecht, Band 13, Bochum 1992, Verlag Brockmeyer, S. 89-115.
- Knut Ipsen (Hrsg.), Völkerrecht, 4. Auflage, München 1999, C.H.Beck.
Autor folgender Beiträge:
- 2. Kapitel: Völkerrechtssubjekte (S. 51-91)
- 5. Kapitel: Staatennachfolge (S. 306-325)
- 7. Kapitel: Internationale Organisationen (S. 387-474). - Das Recht der internationalen Organisationen, in: Stephan Hobe (Hrsg.), Kooperation oder Konkurrenz internationaler Organisationen, Baden-Baden 2001, Nomos, S. 12-29.
- Das (absolute) Gewaltverbot – Ein Anachronismus?, in: Franz Zehetner (Hrsg.), Festschrift für Hans-Ernst Folz, Wien/Graz 2003, NWV-Verlag, S. 31-51.
- Knut Ipsen (Hrsg.), Völkerrecht, 5. Auflage, 2004, C.H.Beck.
Autor folgender Beiträge:
- 2. Kapitel: Völkerrechtssubjekte (S. 55-111)
- 5. Kapitel: Der Staat im Völkerrecht (S. 257-388) (S. 257-342 zusammen mit Christian Gloria)
- 7. Kapitel: Internationale Organisationen (S. 444-552). - Rotes Kreuz, in: Werner Heun, Martin Honecker, Martin Morlok und Joachim Wieland (Hrsg.), Evangelisches Staatslexikon, Stuttgart 2006, Kohlhammer, Spalten 2059-2063.
- Confronting New Challenges: Knut Ipsen and International Humanitarian Law, in: Wolff Heintschel von Heinegg und Volker Epping (Hrsg.), International Humanitarian Law Facing New Challenges, Heidelberg 2007, Springer, S. 3-8.
- Völkerrechtliche Aspekte defektiver Staatlichkeit, in: Volker Epping und Hans-Joachim Heintze (Hrsg.), Wiederherstellung staatlicher Strukturen in Nach-Konflikt-Situationen, Berlin 2007, Berliner Wissenschafts-Verlag, S. 9-23.
- Das Kosovo und das Selbstbestimmungsrecht der Völker, in: Eckart Klein, Stefan Ulrich Pieper und Georg Ress (Hrsg.), Rechtsstaatliche Ordnung Europas, Gedächtnisschrift für Albert Bleckmann, Köln 2007, Carl Heymanns, S. 127-144.
- Völkerrechtliche Aspekte der Wiederherstellung von Staatlichkeit in Nachkonfliktgesellschaften, in: Die Friedens-Warte 83 (2008) S. 25-43.
- Ius post bellum – Völkerrechtliche Grauzone und Flickenteppich, in: Andreas Fischer-Lescano, Hans-Peter Gasser, Thilo Marauhn und Natalino Ronzitti (Hrsg.), Frieden in Freiheit – Peace in liberty – Paix en liberté, Festschrift für Michael Bothe zum 70. Geburtstag, Baden-Baden 2008, Nomos, S. 65-79.
Des Weiteren werden in diesem Themenfeld folgende Dissertationen betreut:
- Blatt, Henning
Pacific Islands Forum: Eine völkerrechtliche Annäherung an Institutionalismus und Regionalismus in Ozeanien - Detay, Sonja
Menschenhandel
Die folgende Dissertation ist abgeschlossen:
- Nzisabira, Désiré
Von der Organisation der Afrikanischen Einheit zur Afrikanischen Union. Ansätze zu einer afrikanischen Lösung der Sicherheits-, Friedens- und Entwicklungsprobleme Afrikas. Dr. Kovac: Hamburg 2006.
Weitere Veröffentlichungen von Lehrstuhlangehörigen:
- Blatt, Henning
Rechtsschutz gegen die Vereinten Nationen: Internationale Immunitäten und die Streitbeilegung nach Section 29 des Übereinkommens über die Vorrechte und Immunitäten der Vereinten Nationen. In: Archiv des Völkerrechts 45 (2007) S. 84–114. - Brunner, Manuel
14. Seminar "Legal Dimensions of Maritime Operations" in der Marineoperationsschule Bremerhaven vom 8. bis 12. März 2010. In: Humanitäres Völkerrecht - Informationsschriften 23 (2010), S. 155-156.