Prof. em. Dr. Manfred Walther

Prof. em. Dr. Manfred Walther
Emeritierte und in den Ruhestand versetzte Professorinnen und Professoren
Adresse
Königsworther Platz 1
30167 Hannover
Gebäude
Raum
Adresse
Königsworther Platz 1
30167 Hannover
Gebäude
Raum

Publikationsverzeichnis 

I. Eigene Schriften

A. Monographien

7. Gehorsam oder Erkenntnis. Die Philosophie Spinozas in religionsphilosophischer Perspektive. Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2018. (Manfred Walther: Spinoza-Studien ; 1) (Beiträger zur Philosophie: Neue Folge) – XIII, 307.

6. Natur, Recht und Freiheit. Spinozas Theorie von Recht, Staat und Politik im Kontext der Frühen Neuzeit. Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2018. (Manfred Walther: Spinoza-Studien ; 2) (Beiträge zur Philosophie: Neue Folge) – XVII, 346.

5. Spinoza in Deutschland von G. W. Leibniz bis zu Carl Schmitt. Philosophie – Wissenschaft – Ideologe. Heidelberg: Winter Universitätsverlag, 2018. (Manfred Walther: Spinoza-Studien ; 3) (Beiträge zur Philosophie: Neue Folge) – XVII, 533 S.

4. Leonie Breunung, Manfred Walther: Die Emigration deutschsprachiger Rechtswissenschaftler ab 1933. Ein bio-bibliographisches Handbuch, Band 1: Westeuropäische Staaten, Türkei, Palästina/Israel, lateinamerikanische Staaten, Südafrikanische Union. Berlin/Boston: de Gruyter, 2012. – X, 655 S.

3. Das Leben Spinozas – Eine Bibliographie. Hannover: Uni-Verlag Witte, 1996. - 98 S. (Buchausg. v. Nr. 35)

2. Die Einstufige Juristenausbildung im Modellvergleich. Eine quantitative Analyse unter bes. Berücksichtigung des Modells Hannover. Hannover: Sass, 1982. – 100 S.

1. Metaphysik als Antitheologie. Die Philosophie Spinozas im Zusammenhang der religionsphilosophischen Problematik. Hamburg: Meiner, 1971. – IX, 175 S.

B. Aufsätze und Lexikonartikel

 

126. Kutsal Kitap’in Otoritesi ve Devlet Mantigi’ Teolojik-Politik Inceleme’de Spinoza’nin Din ve Siyaset Ilişkisinin Barişlandirilmasima Yönelek Müdahalesi. In: Spinoza Danai. Istanbul : Zoe Kitab, 2019: 116-140

125. Spinoza’nin Anayasal Iktisadi [….]. in: Spinoza Daima. Istanbul : Zoe Kitab, 2019: 70-85

124. Institutional Design to Stabilize the State I : Theory of the (Constitutiuonal) Monarchy (TP, Chapters 6 and 7), in: Naturalism and Democracy : : 93-102

123. (zus. m. Stephan Kirste) Political Philosophy as Theory of Practice (Chapter 1: Introduction), in: Naturalism and Democracy : , 2019: 11-18

122. „… die absolute Einheit von Freiheit und Notwendigkeit, die Spinoza nach 1795 schmackhaft machte, war noch nicht erfunden“. In: Panajotis Kondylis und die Metamorphosen der Gesellschaft. Ohne Macht lässt sich nichts machen. Falk Horst (Hrsg.). Berlin: Duncker & Humblot, 2019: 191-200.

121. Suárez’de Potestas Multitudines’den Spinoza’da Potentia Multitudinis’e Tersyüz Edilmi Demokrasinin Tesisi [From potestas multitudinis in Suárez to potentia multitudinis in Spinoza]. In: Spinoza Hukukcuya Ne Söyler? [What Spinoza says to a Lawyer]. Cemal Bali Akal, Z. Efe Antayali, Özgür Sahin (transl.). Istanbul : Zoe Kitap, 2019: 7-53. (Türk. Übers. v. Nr. 96)

120. Jellinek und Spinoza. Eine übersehene Verbindung. In: Faktizität und Normativität. Georg Jellineks freiheitliche Verfassungslehre. Winfried Brugger, Rolf Gröschner und Oliver W. Lembcke (Hrsg.). Tübingen : MohrSiebeck, 2016: 283-293.

119. Der Begriff des Völkerrechts bei Spinoza. In: Völkerrechtsphilosophie der Frühaufklärung. Tilmann Altwicker, Francis Cheneval und Oliver Diggelmann (Hrsg.). Tübingen : MohrSiebeck, 2015 (Politika ; 12): 49-59

118. Natural, Law, Civil Law, and International Law in Spinoza. In: Spinoza and Law. André Santos Campos (Ed.). Farnham : Ashgate, 2015: 193-301. (Wiedrabdr. v. Nr. 78)

117. La universalidad de las máximas de acción. Un aspejo dejado de lado y mal comprendido de la ética de Spinoza. Revista Conatus – Filosofía de Spinoza 9, no. 17 (2015): 87-92

116. Institutionendesign zur Stabilisierung des Staates. Theorie der (konstitutionellen) Monarchie (Kapitel 6 und 7). In: Naturalismus und Demokratie. Spinozas „Politischer Traktat“ im Kontext seines Systems. Ein Kommentar. Wolfgang Bartuschat; Stephan Kirste; Manfred Walther (Hrsg.). Tübingen: Mohr Siebeck, 2014 (Politika; 10): 13-19.

115. Politische Philosophie als Theorie der Praxis. Kapitel 1 (Einleitung). In: Naturalismus und Demokratie. Spinozas „Politischer Traktat“ im Kontext seines Systems. Ein Kommentar. Wolfgang Bartuschat; Stephan Kirste; Manfred Walther (Hrsg.). Tübingen: Mohr Siebeck, 2014 (Politika; 10): 13-19. (Zus. m. Stephan Kirste)

114. Der systematische Ertrag der exegetischen Arbeit. Die Schlichtheit der biblischen Botschaft, der Kerngehalt des Offenbarungsglaubens und die Schriftgemäßheit des „weltanschaulichen“ Pluralismus (Kapitel 13-14). In: Otfried Höffe (Hrsg.): Baruch Spinoza. Theologisch-politischer Traktat. Berlin: Akademie Verlag, 2014 (Klassiker auslegen; 54): 139-155.

113. Spinoza in der Rechts- und Staatslehre der Weimarer Republik – Eine vergessene Tradition. Der Staat 52,4 (2013): 563-595.

112. Die Präsenz Spinozas in Deutschland während der Zeit des Nationalsozialismus – Spinoza als ‚Gegenbeweis‘ gegen den ‚zersetzenden‘ Einfluss des Judentums auf den deutschen Geist? In: ‚Leibniz‘ in der Zeit des Nationalsozialismus. Wenchao Li; Hartmut Rudolph (Hrsg.). Stuttgart: Steiner, 2013 (studia leibnitiana: sonderhefte; 42): 203-218.

111. Carl Schmitt e Baruch Spinoza – ou as aventuras do conceito do politico. [Carl Schmitt contra Baruch Spinoza oder Vom Ende der Politischen Theologie, portugiesisch]. Ágora Filosófica 1, 01 (2013): 47-60 (= www.unicap.br/ojs////index.php/aroga/issue/view/32 ).

110. A presença de Espinosa na Alemanha durante o período do Nacional-Socialismo – Espinosa como ‘contra-exemplo’ da influncia destructive do judaísmo sobre o espírito alemâo? [Die Präsenz Spinozas in Deutschland während der Zeit des Nationalsozialismus – Spinoza als ‚Gegenbeweis‘ gegen den ‚zersetzenden‘ Einfluss des Judentums auf den deutschen Geist?, portugies.] Cadernos espinoanos 28 (20013): 11-38. (Portugies. Übers. v. Nr. 112)

109. Os juízes alemães e a lei democrático no período da República de Weimar (1919-1932). [Die deutschen Richter und das demokratische Gesetz in der Zeit der Weimarer Republik (1919-1932), portugiesisch]. In: Justiça, Democracia e Política. Agemir Bavaresco; Gustavo Pereira; Marcelo Gross Villanova (Organis.). Porto Alegre; Montevideo: Golãnia, 2012: 11-24.

108. Konsistenz der Maximen. Universalisierbarkeit und Moralität nach Kant und Spinoza. In: Motivationen für das Selbst. Kant und Spinoza im Vergleich. Anne Tilkorn (Hrsg.). Wiesbaden: Harrassowitz, 2012 (Wolfenbütteler Forschungen; 130): 109-132.

107. „Recht beliebigen Inhalts“ versus „naturrechtliches Minimum“? „Grundnormhypothese“ versus „Faktizität“ positiver Rechtsordnungen? Die analytischen Rechtstheorien Hans Kelsens und H. L. A. Harts im Vergleich. Zeitschrift für Rechtsphilosophie 10,2 (2012): 24-34.

106. Souveraineté du peuple et état d’exception. Spinoza dans la théorie de l’état de la république de Weimar. In: Lectures contemporaines de Spinoza. Pierre-François Moreau; Claude Cohen-Boulakia; Mireille Delbraccio (dir.). Paris: Publications de l’Université Paris-Sorbonne, 2012: 215-235.

105. Spinoza, Tractatus theoliogico-politicus. In: Michael Quante (Hrsg.): Kleines Werklexikon der Philosophie. Stuttgart: Kröner, 2012 (Kröners Taschenausgaben; 402): 584-586.

104. Carl Schmitt Baruch Spinoza’ya Karṣi ya da Siyasal Teolojinin Sonu Üzerine [Carl Schmitt contra Baruch Spinoza oder Vom Ende der Politischen Theologie, türkisch]. In: Spinoza (= Felsefelogos 40 (2011/1)): 51-60. ((Türk. Übers.v. Nr. 37)

103. Elementary Features of Spinoza’s Political Philosophy. In: Spinoza’s ‘Ethics’: A collective commentary. Michael Hampe; Ursula Renz & Robert Schnepf (eds.). Leiden (e.a.): Brill, 2011 (Brill’s Studies in Intellectual History; 196): 211-232. (Engl. Übers. v. Nr. 89)

102. Spinoza’da Anayasal İktisat ya da Hukukun İktisadi Analizi [Spinozas Verfassungsökonomie oder Ökonomische Analyse des Rechts – Ein Kommentar zu Tractatus Politicus, Kapitel VI-VII, türkisch]. In: Spinoza Günleri 2: Yeni Dünyadan Eski Dünyaya [Spinoza-Tage 2 : Von der Neuen zur Alten Welt]. İstanbul: İstanbul Bilgi Üniversiteti, 2011: 67-79.

101. Spinoza, Benedictus de. In: Handbuch Staatsdenker. Rüdiger Voigt; Ulrich Weiß (Hrsg.). Stuttgart: Steiner, 2010: 391-397.

100. Kutsal Kitap’in Otoretsi vi Devlet Mantiği [Die Autorität der Heiligen Schrift und die Staatsräson. Spinozas Strategie zur Befriedung des Verhältnisses von Religion und Politik im Theologisch-politischen Traktat, türkisch]. In: Spinoza Güngleri Teleolojik Inceleme [Über den Theologisch-politischen Traktat]. Cemal Bali Akal (YH.). Istanbul: Ekim, 2009: 57-74.

99. Suppress or refute? Reactions to Spinoza in Germany around 1700. In: The Use of Censorship in the Enlightenment. Mogens Lærke (ed.). Leiden; Boston: Brill, 2009 (Brill’s Studies in Intellecutal History; 175): 25-40.

98. Begründung und Beschränkung des Widerstandsrechts nach Suárez. In: Transformation des Gesetzesbegriffes im Übergang zur Moderne? Von Thomas von Aquin zu Francisco Suárez. Manfred Walther, Norbert Brieskorn, Kay Waechter (Hg.). Stuttgart: Steiner, 2008 (Rechtsphilosophie):161 -178.

97. Facultas Moralis – Die Destruktion der Leges-Hierarchie und die Ausarbeitung des Begriffs des subjektiven Rechts durch Suárez– Ein Versuch. In: Transformation des Gesetzesbegriffes im Übergang zur Moderne? Von Thomas von Aquin zu Francisco Suárez. Manfred Walther; Norbert Brieskorn; Kay Waechter (Hrsg.). Stuttgart: Steiner, 2008 (Rechtsphilosophie): 135- 160.

96. From potestas multitudinis in Suárez to potentia multitudinis in Spinoza. The foundation of democracy inverted. Studia Spinozana 16 (2008): 129-152.

95. Physik und Politik. In: Spinoza de la fisica a la historia. Julián Carvajal; Mará Luisa de la Cámara (coord.). Cuence: Ediciones de la Universidad de Castilla-La Manche, 2008: 439-447.

94. Renaissance-Forschung und Wissenschaftsemigration. Zum zeitgeschichtlichen Kontext der Entdeckung/Erfindung des “Bürgerhumanismus” in Florenz. In: Des Menschen Würde – entdeckt und erfunden im Humanismus der italienischen Renaissance. Rolf Göschner; Stephan Kirste; Oliver Lembcke (Hrsg.). Tübingen: Mohr Siebeck, 2008 (Politik; 1): 1-20.

93. Baruch de Spinoza: Theologisch-politischer Traktat (1670). In: Geschichte des politischen Denkens. Ein Handbuch. Manfred Brocker (Hrsg.). Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2007 (suhrkamp taschenbuch wissenschaft; 1818): 227-241. – 2. Druck 2008; 3. Aufl. 2010; 4. Aufl. 2012.

92. La doctrine politique de Spinoza. La (re)découverte de la philosophie politique de Spinoza par Adolf Menzel. In: Spinoza au XIXe siècle. Actes des journées d’études organisé à la Sorbonne 9 et 15 mars, 23 et 30 novembre 1997. André Tosel; Pierre-François Moreau; Jean Salem (dir.). Paris: Publications de la Sorbone, 2007: 455-472. (Französ. Fassung v. Nr. 77)

91. Souveränität, Ausnahmezustand und Widerstandsrecht bei Spinoza. In: Spinoza. Individuo e moltitudine. Riccardo Corporali; Vitorio Morfin;, Stefano Visentin (a cura di). Cesena: Società Editrice „Il Ponte Vecchio“, 2007 (Sophia): 391-400..

90. Spinoza et les Lumières. quelques observations à propos des trois thèses de Jonathan Israel. In: Qu’est-ce que les Lumières Radicales? Libertinage, athéisme et spinozisme dans le tournant philosophique de l’Age Classique. Laurent Bove (éd.). Paris: Éditions Amsterdam, 2007 (collection Caute): 299-308.

89. Grundzüge der politischen Philosophie Spinozas (4p37s2). In: Baruch de Spinoza. Ethik in geometrischer Ordnung dargestellt. Michael Hampe, Robert Schnepf unter Mitw. v. Ursula Renz (Hrsg.). Berlin: Akademie Verlag, 2006 (Klassiker auslegen; 31): 215-236.

88. Die Philosophie der Religion in der Architektonik der praktischen Philosophie Kants (Helmut Seidel zum 75. Geburtstag). Dialektik 2005: 23-50.

87. Strategien der politischen Neutralisierung des Gewaltpotentials monotheistischer Offenbarungsreligionen. In: Unfriedliche Religionen? Das politische Gewalt- und Konfliktpotential von Religionen. Mathias Hildebrandt; Manfred Brocker (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005: 95-117.

86. Das Widerstandsrecht bei Grotius. In: Staat bei Hugo Grotius. Norbert Konegen; Peter Nitschke (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos, 2005 (Staatsverständnisse; 9): 49-65 .

85. C. N. Starcke, ein dänischer Spinoza-Forscher. In: Spinoza in Nordic Countries / Spinoza im Norden. Vesa Oittinen (ed.). Helsinki: Dept. of Philosophy, University of Helsinki, 2004 (Philosophical Studies from the University of Helsinki): 97-111.

84. Gestalten und Implikationen Politischer Theologie - mit Blick auf Althusius. In: Jurisprudenz, Politische Theorie und Politische Theologie. Beiträge des Herborner Symposions zum 400. Jahrestag der Politica des Johannes Althusius 1603 – 2003. Frederic S. Carney; Heinz Schilling; Dieter Wyduckel (Hrsg.). Berlin: Duncker & Humblot, 2004 (Beiträge zur Politischen Wissenschaft; 131): 143-167.

83. Gestalten und Probleme des theologisch-politischen Komplexes (Überblick). In: Religion und Politik. Zu Theorie und Praxis des theologisch-politischen Komplexes. With abstracts in English. Manfred Walther (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos, 2004 (Schriftenreihe der Sektion Politische Theorien und Ideengeschichte in der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft; 5): 11-48.

82. Gott und Staat. Hans Kelsen und Carl Schmitt im Kampf um die Ent- (Re-) Mythologisierung des Staates. In: Religion und Politik. Zu Theorie und Praxis des theologisch-politischen Komplexe. With abstracts in English. Manfred Walther (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos, 2004 (Schriftenreihe der Sektion Politische Theorien und Ideengeschichte in der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft; 5): 247-264.

81. Luthers dualistische Politische Theologie der Zwei Reiche und Regimente. Das Problem der Lokalisierung der sichtbaren Kirche. Kommentar zu Schorn-Schütte. In: Religion und Politik. Zu Theorie und Praxis des theologisch-politischen Komplexe. With abstracts in English. Manfred Walther (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos, 2004 (Schriftenreihe der Sektion Politische Theorien und Ideengeschichte in der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft; 5): 105-112.

80. Politisk og etisk frihed eller Spinozas frihedsdialektik. [ Politische und ethische Freihit oder Spinozas Dialektik der Freiheit, dänisch.]. In: Spinoza (= Slagmerk: tijdskrift for idéhistorie nr. 39 (febar 2004)): 97-109. (Dän. Übers. v. Nr. 68)

79. Utilitaristische Rechtstheorie als Theorie der naturwüchsigen Genese regelgeleiteter und sanktionsbewehrter Kooperation. Ein Versuch. In: Das Recht im Spannungsfeld utilitaristischer und deontologischer Ethik. Zweijahrestagung der SVRSP. Philippe Mastronardi (Hrsg.). Stuttgart: Steiner, 2004 (ARSP Beiheft; 94): 11-28.

78. Natural Law, Civil Law, and International Law in Spinoza. In: Symposium Spinoza's Law = Cardoso Law Review 25/2 (2003): 657-665.

77. Die Staatslehre Spinozas. Die (Neu-)Entdeckung der politischen Philosophie Spinozas durch Adolf Menzel. Der Staat 42,2 (2003): 184-198

76. A polgári vallás mint az újkori polituikai kultúra aporiája? Hobbes, Spinoza és Rousseau, avagy a politikai toelógia végének súlyos követ kezményei [Die Religion des Bürgers - eine Aporie der politischen Kultur der Neuzeit? Hobbes, Spinoza und Rousseau oder Über die Folgelast des Endes der politischen Theologie, ungarisch]. In: Ész És szenvedély. Filoz´fiai tanulmányok a XVII-XVIII. szazadról. Boros Gábor (Szerl.). Budapest: Áron Kiadó, 2002: 287-324. (Ungar. Übers. v. Nr. 46)

75. Baruch de Spinoza: Ethik. In: Klassische Werke der Philosophie. Von Aristoteles bis Habermas. Reinhardt Brandt, Thomas Sturm (Hrsg.). Leipzig: Reclam, 2002 (Reclam Bibliothek Leipzig; 2038): 71-97.

74. Intellectual biography as an arena of the "Struggle between interpretations". The example of Spinoza. EAJS newsletter 12 (march-october 2002): 12-18 .

73. Subsidiarität und Flexibilität. Überlegungen zum "Dezentralisierungspotential" des Subsidiaritätsprinzips in der Europäischen Union. In: Subsidiarität als rechtliches und politisches Ordnungsprinzip in Kirche, Staat und Gesellschaft. Genese, Geltungsgrundlagen und Perspektiven an der Schwelle des dritten Jahrtausends. Peter Blickle; Thomas. O. Hügelin; Dieter Wyduckel (Hrsg.). Berlin: Duncker & Humblot, 2002 (Rechtstheorie, Beiheft; 20): 117-125.

72. Wider den Legalismus in der Ethik. Der Gegensatz von Natur (physis) und Norm (nomos) und die Ansätze einer utilitaristischen (Tugend-) Ethik bei Antiphon. In: Die Sophistik. Entstehung, Gestalt und Folgeprobleme des Gegensatzes von Naturrecht und positivem Recht. Stephan Kirste; Kay Waechter; Manfred Walther (Hrsg.). Stuttgart: Steiner, 2002: 40-57.

71. Exemplar Humanae Vitae. Einbildungskraft und Freiheit nach Spinoza. In: Beiträge zur jüdischen Philosophie. Festgabe zum 80. Geburtstag von Ze'ev Levy. Heidelberg: Winter, 2001 (= Trumah 11 (2001)): 17-27.

70. Friedrich Gogartens Theologie der Säkularisierung oder Die Entlastung der Politik von Absolutheitsansprüchen. In: Säkularisierung und Resakralisierung in westlichen Gesellschaften. Mathias Hildebrandt; Manfred Brocker; Hartmut Behr (Hrsg.). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 2001: 117-138.

69. Intervention in die "inneren Angelegenheiten" souveräner Staaten zum Schutz der Menschenrechte - Überlegungen zur Vollzugslücke im gegenwärtigen Völkerrecht aus Anlaß des Kosovo-Krieges. Ein Kommentar zu Michael Bothe. In: Internationale Gerechtigkeit. Karl Graf Ballestrem (Hrs.). Opladen: Leske + Budrich, 2001: 236-254.

68. Politische und ethische Freiheit oder Spinozas Dialektik der Freiheit. In: Ethik, Recht und Politik bei Spinoza. Vorträge gehalten anlässlich des 6. Internationalen Kongresses der Spinoza-Gesellschaft vom 5. bis 7. Oktober 2000 an der Universität Zürich. Manfred Walther; Marcel Senn (Hrsg., Einl.). Zürich: Schulthess, 2001: 89-103.

67. Potestas multitudinis bei Suárez und potentia multitudinis bei Spinoza. Zur Transformation der politischen Philosophie zu Beginn der Neuzeit. In: Die Ordnung der Praxis. Neue Studien zur Spanischen Spätscholastik. Frank Grunert; Kurt Seelmann (Hrsg.). Tübingen: Niemeyer, 2001 (Frühe Neuzeit; 68): 281-297. (Veränd. Fassg. v. Nr. 61)

66. Säkularisierung und politische Symbolik - Zur Mentalitätsgeschichte der europäischen Entwicklung in transatlantischer Perspektive. In: Religion und Zivilreligion im atlantischen Bündnis. Werner Kremp; Berthold Meyer (Hrsg.). Trier: Wissenschaftlicher Verlag, 2001 (Atlantische Texte; 14): 47-57.

65. Spinoza's Critique of Miracles - A Miracles of Criticism? In: Spinoza. Critical Assessments, vol. 3. Genevieve Lloydt (ed.). London; New York: Routledge 2001: 281-291. (Wiederabdr. v. Nr. 34)

64. Emancipáció és kooperáció. A természetjog transformációja Spinoza jogfiloz´fájában. In: Individuum, közösség és jog Spinoza filozófiájában [Emanzipation durch Kooperation: Die Transformation des Naturrechts in der Rechtsphilosophie Spinozas, ungarisch]. Boros Gábor (Szerl.). Budapest: Áron Kiadó, 2000: 35-44..

63. Erkenntnis und Gehorsam. Religion und Ethik nach Spinoza. In: Zur Aktualität der Ethik Spinozas. Medizin/Psychiatrie - Ökonomie - Recht - Religion - Spinoza in der Geschichte der philosophischen Ethik. Klaus Hammacher; Irmela Reimers-Tovote; Manfred Walther (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, 2000 (Schriftenrihe der Spinoza-Gesellschaft; 7): 363-380.

62. Folgeprobleme der Selbstauflösung der Naturgesetzlehre zu Beginn der Neuzeit. Nederlands Tijdschrift voor Rechtsfilosofie & Rechtstheorie 29 (2000): 150-163.

61. Potestas multididinis bei Suárez und potentia multitudinis bei Spinoza. Zur Transformation der politischen Philosophie zu Beginn der Neuzeit. In: Kontexte - Spinoza und die Geschichte der Philosophie. Henryk Pisarek; Manfred Walther (Hrsg.). Wroclaw: Wydawnictwo Uniwersytetu Wroclawskiego, 2000 (Acta Universitatis Wratislaviensis; 2279): 41-58.

60. Spinoza und das Problem einer jüdischen Philosophie. In: Die philosophische Aktualität der jüdischen Tradition. Werner Stegmaier (Hrsg.). Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2000 (suhrkamp taschenbuch wissenschaft; 1499): 281-330 .

59. a-f) 'Baruch de Spinoza', 'Korte Verhandeling van God, de Mensch en des zelfs Welstant', 'Renati Des Cartes Principia Philosophiae', 'Tractatus de intellectus emendatione', 'Tractatus politicus', 'Tractatus theologico-politicus'. In: Großes Werklexikon der Philosophie. Franco Volpi (Hrsg.). Stuttgart: Kröner, 1999, Bd. 2: 1422-1423, 1428-1440.

58. Kognitive Nichtanthropozentrik und praktische Anthropozentrik. In: Was sollen die Menschen in der Natur? Neue philosophische Ansätze zur Veränderung politischer Praxis. Andreas Dally (Hrsg.). Rehburg-Loccum: Evangelische Akademie Loccum, 1999 (Loccumer Protokolle; 22/97): 34-51.

57. Spinoza in Heidelberg. Zur Geschichte des Spinozismus und des Universitätsverlages C. Winter. In: 175 Jahre Universitätsverlag C. Winter in Heidelberg 1822-1997. Heidelberg: Winter, 1999: 101-129. (Identisch m. Nr. 52)

56. Wie sollen und wollen wir in und mit der Natur leben? In: Was sollen die Menschen in der Natur? Neue philosophische Ansätze zur Veränderung politischer Praxis. Andreas Dally (Hrsg.). Rehburg-Loccum: Evangelische Akademie Loccum, 1999 (Loccumer Protokolle; 22/97): 117-121.

55. Grundlegende Modellvorstellungen zur Ethik - Ursachen und Folgen des Ethik-Booms. In: Psychoanalytische Orientierungen. Hannoversche Werkstattberichte, Heft 10 (1998): 61-79.

54. Hat der juristische Positivismus die deutschen Juristen wehrlos gemacht? In: Die juristische Aufarbeitung des Unrechts-Staates. Redaktion Kritische Justiz (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos, 1998: 299-322. (Wiederabdr. v. Nr. 22)

53. Philosophie und/als Wissenschaftstheorie im Denken Spinozas. Einführung in die Thematik. In: Spinoza und die moderne Wissenschaft. Klaus Hammacher (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, 1998 (Schriftenreihe der Spinoza-Gesellschaft; 5): 11-20.

52. Spinoza in Heidelberg. Zur Geschichte des Spinozismus und des Universitätsverlags C. Winter. Heidelberger Jahrbücher 42 (1998): 209-231.

51. Kontinuitäten und Brüche im Rechtsdenken in Deutschland 1945-1995. Überlegungen im Anschluß an Michael Kirn. In: 8. Mai 1945 - Befreiung oder Kapitulation? Reiner Schröder (Hrsg.). Berlin: Berlin Verlag A. Spitz; Baden-Baden: Nomos, 1997 (Berliner Juristische Universitätsschriften, Grundlagen des Rechts; 4): 173-207.

50. Spinozas Philosophie der Freiheit - eine "jüdische Philosophie"? In: Das Judentum. Würzburg: Echter, 1997 (Edith Stein Jahrbuch; 3): 99-133.

49. Was/Is Spinoza a Jewish Philosopher? Spinoza in the Struggle for a Modern Jewish Cultural Identity in Germany. A Meta-Reflection. In: Spinoza and Jewish Identity. Steven Nadler; Manfred Walther; Elhanan Yakira (eds.). Würzburg: Königshausen & Neumann, 2003 (= Studia Spinozana 13 (1997)): 207-237. [Erschienen 2003]

48. Arenen politischer Justiz. Sondergerichtsbarkeit. In: Politische Justiz. Axel Görlitz (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos, 1996 (Jahresschrift zur Rechtspolitologie; 9) (Schriften zur Rechtspolitologie; 3): 31-90

47. Kommunalismus und Vertragstheorie. Althusius - Hobbes - Spinoza - Rousseau oder Tradition und Gestaltwandel einer politischen Erfahrung. In: Theorien kommunaler Ordnung in Europa. Peter Blickle (Hrsg.). München: Oldenbourg, 1996 (Schriften des Historischen Kollegs, Kolloquien; 36), 127-162.

46. Die Religion des Bürgers - eine Aporie der politischen Kultur der Neuzeit? Hobbes, Spinoza und Rousseau oder Über die Folgelast des Endes der politischen Theologie. In: Bürgerreligion und Bürgertugend. Debatten über die vorpolitischen Grundlagen politischer Ordnung. Herfried Münkler (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos, 1996: 25-61.

45. Spinozissimus ille Spinoza oder Wie Spinoza zum "Klassiker" wurde - Zur Etikettierungs-, Rezeptions- und Wirkungsgeschichte Spinozas im europäischen Vergleich. In: Beobachter und Lebenswelt. Studien zur Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaft. Helmut Reinalter (Hrsg.). Thaur; Wien; München: Druck und Verlagshaus Thaur, 1996 (Interdisziplinäre Forschungen; 5): 183-238.

44. Biblische Hermeneutik und historische Erklärung. Lodewijk Meijer und Benedikt de Spinoza über Norm, Methode und Ergebnis wissenschaftlicher Bibelauslegung. Studia Spinozana 11 (1995): 227-300.

43. Carl Schmitt to Spinoza [Carl Schmitt and Spinoza, japanisch]. In: Gendai Shiso [Denken der Gegenwart] 23/12 (1995): 199-207

42. Machina civilis oder Von deutscher Freiheit. Formen, Inhalte und Trägerschichten der Reaktion auf den politiktheoretischen Gehalt von Spinozas Tractatus theologico-politicus. In: L' hérésie Spinoziste. La discussion sur le Tractatus theologico politicus, 1670-1677, et la récéption immédiate du spinozisme. Paolo Cristofolini (publ.). Amsterdam & Maarssen, APA Holland University Press, 1995: 184 - 221.

41. Macht und Ohnmacht der Gewalt. In: Gewaltmanifestationen bei Kindern und Jugendlichen. Phänomene - Ursachen – Folgen. Michael Kögler (Hrsg.). Hannover: DPG-Arbeitsgruppe Hannover, 1995: 37 - 51.

40. Recht, Zwang und Freiheit oder Der Rechtsstaat als Egoismus zweiter Stufe - Constantin Brunners Rechts- und Staatsphilosophie. In: "Ich habe einen Stachel zurückgelassen ...". Beiträge zum Constantin Brunner-Symposion Hamburg 1995. Jürgen Stenzel (Hrsg.). Essen: Die Blaue Eule, 1995 (Brunner im Gespräch; 5): 119 - 140.

39. Spinoza in seiner Welt. Neuere Forschungsergebnisse. Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte 47 (1995): 71-80.

38. (M. Warutà:) Supinoza no hòtetsugaku ni okeru shizenhô no henkei [Die Transformation des Naturrechts in der Rechtsphilosophie Spinozas, japanisch.]. In: Supinoza to seijitekina mono [Spinoza und das Politische]. Kisaku Kudo, Naofumi Sakurai (Hrsg.). Tôkyô: Heibonsha, 1995: 246 - 296.

37. Carl Schmitt contra Baruch Spinoza oder Vom Ende der politischen Theologie. In: Spinoza in der europäischen Geistesgeschichte. Hanna Delf; Julius H. Schoeps; Manfred Walther (Hrsg.). Berlin: Hentrich, 1994 (Studien zur Geistesgeschichte; 16): 422-441.

36. Freiheit und Notwendigkeit. Die Umgestaltung der praktischen Philosophie durch Spinoza als Irritation und Provokation des ethischen und politischen Denkens in der Neuzeit (Einführung in die Thematik). In: Freiheit und Notwendigkeit. Ethische und politische Aspekte bei Spinoza und in der Geschichte des (Anti-)Spinozismus. Etienne Balibar; Helmut Seidel; Manfred Walther (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, 1994 (Schriftenreihe der Spinoza-Gesellschaft; 3): 11-19.

35. Das Leben Spinozas - Eine Bibliographie. Studia Spinozana 10 (1994); 209-317. (Identisch m. Nr. A.3)

34. Spinoza's critique of miracles - a miracle of criticism? The historical-critical method as a consequence of Reformation hermeneutics. In: Spinoza. The enduring questions. Graeme Hunter (ed.). Toronto (e.a.): Toronto University Press, 1994: 100-112. (Engl. Fassung v. Nr. 28)

33. Carl Schmitt et Baruch Spinoza ou les aventures du concept du politique. In: Spinoza au XXième siècle . Oliver Bloch (prés.). Paris: Presses Universitaires de France, 1993 (Philosophie d'aujourd'hui): 361-372 (discussion: 372-374).

32. Philosophy and politics in Spinoza. Studia Spinozana 9 (1993): 49-58.

31. Biblische Hermeneutik und/oder theologische Politik bei Hobbes und Spinoza. Historische Studie zur Theorie der Ausdifferenzierung von Religion und Politik in der Neuzeit. In: Spinoza e Hobbes: Atti del Convegno Urbino, 14-17 ottobre, 1988. Daniela Bostrenghi (a cura di.), Emilia Giancotti (introd.). Napoli: Bibliopolis, 1992: 623-669.

30. Discours sur la réalité du mal ou irritation d'une conscience quotidienne éclairée (Spinoza et Blijenbergh). In: La Ética de Spinoza. Fundamentos y significado. Atilano Domínguez (ed.). Castilla-La Mancha: Ediciones de la Universidad de Castilla-La Mancha, o. J. (1992): 213-216.

29. Gemeinschaft und Gesellschaft bei Ferdinand Tönnies und in der Sozialphilosophie des 17. Jahrhunderts oder Von Althusius über Hobbes zu Spinoza - und zurück. In: Hundert Jahre Gemeinschaft und Gesellschaft. Ferdinand Tönnies in der internationalen Diskussion. Lars Clausen; Carsten Schlüter (Hrsg.). Opladen: Leske + Budrich, 1991: 83-106.

28. Spinozas Kritik des Wunders - ein Wunder der Kritik? Die historisch-kritische Methode als Konsequenz der reformatorischen Hermeneutik. Zeitschrift für Theologie und Kirche 88 (1991): 68-80.

27. Institution, Imagination und Freiheit bei Spinoza. Eine kritische Theorie politischer Institutionen. In: Politische Institutionen im gesellschaftlichen Umbruch. Ideengeschichtliche Beiträge zur Theorie politischer Institutionen. Gerhard Göhler; Kurt Lenk; Herfried Münkler; Manfred Walther (Hrsg.). Opladen : Westdeutscher Verlag, 1990: 246-275.

26. Die Krise der griechischen Polis. Einführung. In: Politische Institutionen im gesellschaftlichen Umbruch. Ideengeschichtliche Beiträge zur Theorie politischer Institutionen. Gerhard Göhler; Kurt Lenk; Herfried Münkler; Manfred Walther (Hrsg.). Opladen : Westdeutscher Verlag, 1990, 21-25.

25. Politik, Moralität und Freiheit in der Philosophie Spinozas. Die Destruktion der "Praktischen Philosophie" und die Begründung einer "analytischen" Wissenschaft von der Politik in der Neuzeit. In: Selbstbehauptung und Anerkennung. Spinoza – Kant – Fichte. Helmut Girndt in Zusammenarbeit mit Karl Hahn, Manfred Walther (Hrsg.). Sankt Augustin: Academia, 1990: 7-23.

24. Wahrheit und Methode bei Spinoza. In: Spinoza. Martin Schewe; Achim Engstler (Hrsg.). Frankfurt am Main (e.a.): Lang, 1990 (Auslegung; 2): 105-133. (Teilabdruck v. Nr. A.1)

23. Hat der juristische Positivismus die deutschen Juristen wehrlos gemacht? Zur Analyse und Kritik der Radbruch-These. In: Recht und Justiz im 'Dritten Reich'. Ralf Dreier; Wolfgang Sellert (Hg.). Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1989 (suhrkamp taschenbuch wissenschaft; 761): 323-354. (Leicht erw. Fassung von Nr. 22)

22. Hat der juristische Positivismus die deutschen Juristen wehrlos gemacht? Kritische Justiz 21 (1988): 263-280.

21. Die Transformation des Naturrechts in der Rechtsphilosophie Spinozas. Der Staat 25,1 (1986): 50-73. (Weitgehend identisch m. Nr. 18)

20. Spinoza en Allemagne. Histoire des problèmes et de la recherche; Bibliographie. In: Spinoza entre Lumiére et Romantisme. Jacqueline Bonnamour (dir.). Fontenay-aux-Roses: École normale supérieure, 1985 (Les Cahiers de Fontenay; 36-38), 13-44 (texte),172-184 (bibliographie).

19. Spinoza und der Rechtspositivismus. Affinitäten der Rechtstheorie Spinozas und der Reinen Rechtslehre Hans Kelsens. In: Spinoza nel 350 ° anniversario della nascita. Atti del Congresso (Urbino 4-8 ottobre 1982). Emilia Giancotti (ed.). Napoli: Bibliopolis, 1985: 401-418. (Identisch m. Nr. 12)

18. Die Transformation des Naturrechts in der Rechtsphilosophie Spinozas. Studia Spinozana 1 (1985): 73-104. (Erweiterte u. überarb. Fassung v. Nr. 21)

17. "Neue" alte Juristenausbildung. In: Hannover uni intern 11 (1984), Nr. 1/2 (Januar/Februar 1984: 4-6.

16. Kürzere Ausbildungszeiten - Weniger Studienabbrecher. In: Hannover uni intern 10 (1983), Nr. 7 (Dezember 1983): 64-68.

15. Modell Hannover und Anwaltsberuf. Eine Zwischenbetrachtung. Zeitschrift für Rechtspolitik 16 (1983): 7-9.

14. Spinoza als Faktor der Wirkungsgeschichte der Leibnizschen Philosophie. Eine Erinnerung. In: Leibniz Werk und Wirkung. Hannover: Internationale Leibniz-Gesellschaft, 1983: 814-821.

13. Entstehungsbedingungen des modernen Anstaltsstaates. Überlegungen im Anschluß an Max Weber. In: Entstehung und Strukturwandel des Staates. Stefan Breuer; Hubert Treiber (Hrsg.). Opladen: Westdeutscher Verlag, 1982 (Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung; 38): 75-153. (Zus. m. Stefan Breuer, Hubert Treiber)

12. Spinoza und der Rechtspositivismus. Affinitäten der Rechtstheorie Spinozas und der Reinen Rechtslehre Hans Kelsens. Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 68 (1982): 407-419.

11. Die gesellschaftliche Begründung der Vernunft bei Spinoza. In: Truth, Knowledge and Reality. Inquiries in the Foundations of Seventeenth Century Rationalism (Symposium of the Leibniz-Gesellschaft Reading, 27-30 July 1979). Wiesbaden: Steiner, 1981: 44-55.

10. Wissenschaftstheoretische Probleme und Perspektiven der Integration. Zur Präzisierung des Verhältnisses von (Straf-)Rechtsdogmatik und Sozialwissenschaften. Kriminologisches Journal 13 (1981): 185-206.

9. Die Sozialwissenschaften im Modell Hannover - eine Quadratur des Zirkels? Plädoyer für die Fortführung der Reform. In: Einphasige Juristenausbildung in Deutschland. Eine Zwischenbilanz, Loccum: Evangelische Akademie, 1979 (Loccumer Protokolle; 25/1979): 107-149.

8. Repetitorbesuch als Strategie sozialer Anpassung. Zeitschrift für Soziologie 4 (1975): 234-247. (Zus. m. Udo Branahl, Mario Nitschke)

7. Ziele und Funktionen einer praxisbezogenen Ausbildung. In: Praxisbezug im Studium. Otto Herz (Hrsg.). Hamburg 1975 (Blickpunkt Hochschuldidaktik; 35): 348-383. (Zus. m. Udo Branahl, Robert Francke)

6. Qualifikationsstruktur und Handlungsspielräume von Justiz-Juristen. In: Berufsforschung und Hochschuldidaktik II: Handlungsspielräume als Zielkategorie. Günter Faltin; Otto Herz (Hrsg.). Hamburg 1974 (Blickpunkt Hochschuldidaktik; 33): 86-102. .(Zus. m. Udo Branahl, Robert Francke)

5. Hochschuldidaktik als Kritik und Konstruktion. Praxis und Theorie des IZHD nach zwei Jahren. Deutsche Universitätszeitung, Nr. 14,2. Juli-Ausgabe, 1973: 578-590.

4. Projektstudium und status quo. Zur Dialektik von Teilreformen. In: Projektorientiertes Studium. Gerd Gehrmann; Johannes Wildt (Hrsg.). Oktober 1973 (Hochschuldidaktische Arbeitspapiere; 7): 71-74.

3. Reformstrategien der Hochschuldidaktik. Ansätze und Ergebnisse. Praxis und Theorie des ZIHD nach zwei Jahren. In: Hochschuldidaktik und Studienreform. Zwei Jahre Arbeit des IZHD (uni hh reform 5 (1973): 1-52.

2. Les problèmes de la pédagogie par objectifs et la réforme de l'enseignement supérieur. In: La Réforme Universitaire en France et en Allemagne. Actes du colloque des 14-15 mai 1971, 2ième partie. Sarrebruck: Centre d#ètudes Juridiques Françases, 1972: 2-53.

1. Schwierigkeiten für Wundererfahrung heute. Gedanken über Schöpfungsglauben und Welterfahrung. In Anstöße. Berichte aus der Arbeit der Evangelischen Akademie in Hofgeismar, Nr. 2/3, Mai 1968: 83-98.

 

C. Rezensionsabhandlungen

8. Where there Early German Spinozists? [Sammelrez. Stosch: Concordia rationis; Wachter: Der Spinozismus im Jüdenthumb; Wachter: De primordiis religionis Christianae; Lau: Meditationes philosophicae; Wagner: Ausgewählte Schriften; Döring: Frühaufklärung]. Studia Spinozana 14 (1998) [erschienen 2004]: 299-306

7. Panajotis Kondylis  : Die Aufklärung im Rahmen des neuzeitlichen Rationalismus / Ders.: Die neuzeitliche Metaphysik / Ders. (Hg.): Der Philosoph und die Lust / Ders. (Hg.): Der Philosoph und die Macht: Eine Anthologie. Studia Spinozana 8 (1992): 367-382.

6. Negri on Spinoza's political and legal philosophy. In: Spinoza: Issues and directions. The proceedings of the Chicago Spinoza conference. Edwin Curley; Pierre-Francois Moreau (eds.). Leiden (e.a.): E. J. Brill, 1990 (Brill's Studies in Intellectual History; 14): 286-297.

5. W. Schröder, Spinoza in der deutschen Frühaufklärung. Studia Spinozana 3 (1987): 503-511.

4. Im Westen nichts Neues. Essay über Reinhard Bendix, Könige oder Volk. Soziologische Revue 6 (1983): 5-10

3. Spinozas Religionsphilosophie als Gesellschaftstheorie. Zu Stanislav Breton, Spinoza: Théologie et Politique. studia leibnitiana 14 (1982): 48-55

2. Spinoza als Kritiker der Neuzeit? Philosophische Rundschau 28 (1981):  274-300

1. Ein erweitertes Paradigma der Geschichte der Rechtsphilosophie? Rechtstheorie 12 (1981): 362-378

D. Rezensionen

16. Rez. Martin Saar, Die Immanenz der Macht. Politische Theorie nach Spinoza (2013). Der Staat 54,1 (2015): 145-149.

15. Rez. Bettina Koch, Zur Dis-/Kontinuität mittelalterlichen Denkens in der neuzeitlichen politischen Theorie. Marsilius von Padua, Johannes Althusius und Thomas Hobbes im Vergleich (2005). Der Staat 51,2 (2012): 290-295

14. Rez. Ze’ev Levy, Baruch Spinoza - Seine Aufnahme durch jüdische Denker in Deutschland. Shofar 22,2 (2004): 171-173 (Wiederabdruck von/reprint of Nr. 13 (1997)).

13 Rez. Ze’ev Levy: Baruch Spinoza - Seine Aufnahme durch die jüdischen Denker in Deutschland (2001). Studia Spinozana 13 (1997) [erschienen 2003]:. 321-324

12. Rez. Steven Nadler: Spinoza. A Life. Archiv für Geschichte der Philosophie 84 (2002): 112-115

11. Rez. Karl Mittermaier; Meinhard Mair: Demokratie. Die Geschichte einer politischen Idee von Platon bis heute. Darmstadt 1995. Studia Spinozana 12 (1996): 319-321

10. Rez. Wim Klever: Verba et sententiae Spinozae. Studia Spinozana 10 (1994): 348-350

9. Rez. Belief in God and intellectual honest, Veldhuis (ed.). Studia Spinozana 8 (1992): 401

8. Rez. Jews, Millenarians and Sceptics, ed. Katz. Studia Spinozana 7 (1991): 323-325.

7. Rez. Max Wundt: Die deutsche Schulphilosophie in Zeitalter der Aufklärung. Studia Spinozana 7 (1991): 323-325.

6. Rez. Max Grunwald: Spinoza in Deutschland. Studia Spinozana 5 (1989): 33f.       

5. Rez. Daniel Bell, Spinoza in Germany from 1670 to the age of Goethe. Studia Spinozana 2 (1986): 454-458

4. Rez. Cahiers Spinoza 6. Studia Spinozana 2 (1986): 464

3. Rez. Cahiers Spinoza 1-4; Meinsma, Spinoza et son cercle; Bayle, Ecrits sur Spinoza. Philosophische Rundschau 32 (1985): 289f.

2. Rez. Bibliographie (Santinelli 1983; van der Werf e. a., 1984). Studia Spinozana 1 (1985): 397f.

1. Rez. Baruch Spinoza, Briefwisseling; Ders., Ethica. Archiv für Geschichte der Philosophie 63 (1981): 196-200.

E. Verschiedenes

19. Preface, in: Naturalism and Democracy…. – Leiden [e.a.] : Brill, 2019. – 18x pp.

18. Vorwort der Herausgeber. In: Naturalismus und Demokratie. Spinozas „Politischer Traktat“ im Kontext seines Systems. Ein Kommentar. Wolfgang Bartuschat; Stephan Kirste; Manfred Walther (Hrsg.). Tübingen: Mohr Siebeck, 2014 (Politika; 10): (V)-VIII. (Zus. m. Wolfgang Bartuschat, Stephan Kirste)

17. Vorwort des Herausgebers. In: Religion und Politik. Zu Theorie und Praxis des theologisch-politischen Komplexe. With abstracts in English. Manfred Walther (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos, 2004 (Schriftenreihe der Sektion Politische Theorien und Ideengeschichte in der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft; 5): 9-10.

16. Einführung. In: Transformation des Gesetzesbegriffes im Übergang zur Moderne? Von Thomas von Aquin zu Francisco Suárez. Manfred Walther; Norbert Brieskorn; Kay Waechter (Hrs.). Stuttgart: Steiner, 2008 (Rechtsphilosophie): 9-14.

15. Nekrolog. In: In memoriam Helmut Seidel. Leipzig: Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen, 2008: 35-37.

14. Spinoza und die Defizite der Marxschen Theorie. Ingolf Becker im Gespräch mit Helmut Seidel und Manfred Walther. Studia Spinozana 9 (1993): 365-375.

13. Vorwort der Herausgeber. In: Ethik, Recht und Politik bei Spinoza. Vorträge gehalten anlässlich des 6. Internationalen Kongresses der Spinoza-Gesellschaft vom 5. bis 7. Oktober 2000 an der Universität Zürich. Manfred Walther; Marcel Senn (Hg., Einl.). Zürich : Schulthess, 2001: 7-9. (Zus. m. Marcel Senn)

12. Kontexte: Ein Nachwort. In: Kontexte - Spinoza und die Geschichte der Philosophie. Henryk Pisarek; Manfred Walther (Hrsg.). Wroclaw: Wydawnictwo Uniwersytetu Wroclawskiego, 2000 (Acta Universitatis Wratislaviensis; 2279): 322-326.

11. Foreword. In: Wayne I. Boucher: Spinoza in English. A bibliography from the Seventeenth Century to the present. 2nd ed. Bristol; Sterling: Thoemmes, 1999: VII-XII.

10. "Negative" versus "positive" Freiheit? Isaiah Berlin über Spinoza. In: Kolloquium über Spinozas Tractatus Theologico-Politicus. Universität Bielefeld, Fakultät für Geschichtswissenschaft und Philosophie, Abt. Philosophie (Hg.). O. O. [Bielefeld], o. J. [1998]: 41-50 (Diskussion: 51-52).

9. Zur Einführung. In: Alexander Samely: Spinozas Theorie der Religion. Würzburg: Königshausen & Neumann, 1993 (Schriftenreihe der Spinoza-Gesellschaft; 2): 9-11.

8. Einführung in die Thematik. In: Spinoza und der deutsche Idealismus. Manfred Walther (Hrsg.). Würzburg : Königshausen & Neumann, 1991 (Schriften der Spinoza-Gesellschaft; 1): 9-11.

7. Spinoza. Einleitung. In: Selbstbehauptung und Anerkennung.  Spinoza - Kant - Fichte - Hegel. Helmut Girndt in Zusammenarbeit mit Karl Hahn; Manfred Walther (Hrsg.). Sankt Augustin: Academia, 1990: 3-5.

6. Spinoza and Literature. A supplementary bibliography. Studia Spinozana 5 (1989): 377-386.

5. Diskussionsbeiträge. In: Einstufige Juristenausbildung in Bremen. 10 Jahre Bremer Modell. Robert Francke (e.a.) (Hrsg.). Neuwied; Darmstadt: Luchterhand, 1982 (Juristische Ausbildung und Prüfung): 83f., 92.

4. Die Wahrheit ist immer verfolgt worden. Zum 300. Todestag des Philosophen Baruch de Spinoza. Hannoversche Allgemeine Zeitung v. 19./20.02.1977: 7

3. Proposition d'une alternative au projèt "utopico-éthique". In: Les deux visages de la théologie de la sécularisation. Casermann 1970: 15f.

2. Teilbericht des Schlußresümes der Gruppe IV. In: Literatur in Studium und Schule. Loccumer Experten-Überlegungen zur Reform des Philologiestudiums (I). Olaf Schwencke (Hg.). Loccum, 1970 (Loccumer Protokolle; 1): 156f.

1. Hochschuldidaktische Überlegungen zu Gegenständen und Methoden der Literaturwissenschaft. Teilbericht. In: Literatur in Studium und Schule. O. Schwenke (Hg.). (Loccumer Kolloquien; 1), Loccum 1970: 157f.

II. Herausgebertätigkeit

A. Reihen

3. STUDIA SPINOZANA. An international & interdisciplinary series. Alling: Walther & Walther, 1985-2008.  Ab Bd. 4 (1988): Würzburg: Königshausen & Neumann. (Mitbegründer, geschäftsführender Hauptherausgeber und Redakteur.) -  16 Bde. 

2. FUNDAMENTA JURIDICA : [Hannoversche] Beiträge zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung. Baden-Baden : Nomos, 1986-2011. (Mitbegründer,  z.T. geschäftsführender Herausgeber.) - 63 Bde. 

1. Schriften der Spinoza-Gesellschaft. Würzburg : Königshausen & Neumann, 1991 - 2012. (Begründer und geschäftsführender Herausgeber.) - 16 Bde.