Inhalte und Studienverlauf

© Finn Winkler | Juristische Fakultät Hannover

Studienverlauf

Das erste Semester beginnt bereits Anfang September und wird in Hannover absolviert. Die Präsenzveranstaltungen und Prüfungen in Hannover enden kurz vor den Weihnachtsfeiertagen Mitte Dezember.

Das zweite Semester absolvieren Sie an einer der elf EULISP Partneruniversitäten, beginnend je nach Wahl des Studienortes zwischen Januar und März. Der einsemestrige Auslandsaufenthalt ist fester Bestandteil des Studienprogramms und kann nicht in Hannover absolviert werden. Das Auslandsstudium dauert abhängig vom Studienort in der Regel bis Mai/Juni.

Hieran schließt sich die restliche Bearbeitungszeit (zwischen Anfang Februar - Ende Juli, Gesamtbearbeitungszeit 26 Wochen) für die Masterarbeit an. Wo diese verbracht wird, ob in Hannover, an der Partneruniversität oder im Heimatort, bleibt den Studierenden überlassen.

Abgerundet wird das Studium mit einer Abschlussfeier, auf der die Master-Urkunden und Zeugnisse an die Absolventinnen und Absolventen überreicht werden. Sie findet im November oder Anfang Dezember statt. Absolventinnen und Absolventen, die an der Abschlussfeier nicht teilnehmen können, graduieren "in Abwesenheit" und erhalten ihre Urkunden und Abschlusszeugnisse per Post. 

Studienplan im Verlauf des Studiums

1. Semester

  • Pflichtmodule

    Basis (mind. 14 von 28 LP)

    Seminar

    (English, 6 LP)

    Seminar

    (Deutsch, 6 LP)

    Introduction to Legal Informatics and Data Protection Law (Englisch, 4 LP)

    Juristisches Entscheiden im elektronischen Zeitalter (Deutsch, 4 LP)

    European Regulation and Comparative Legal Aspects in the Information Society, including Competition Law (English, 4 LP)

    Copyright Law (English, 4 LP)

  • Wahlpflichtmodule

    Rechtsberatung
    (mind. 8 von 16 LP)

    oder Technologie 
    (8 von 20 LP)

    Intellectual Property 
    (8 von 21 LP)

    Vertragsverhandlung und -recht im IT-Bereich (Deutsch, 4 LP)

    Aspects of Information Science, Security and Computing (English, 4 LP)

    Copyright Law (English, 4 LP)

    IT/IP Prozess und Verfahrensrecht (Deutsch, 2 LP)

    Recht der Telekommunikation (Deutsch, 4 LP)

    Alternative Licensing

    (English, 2 LP)

    Markenrechtliche Bezüge des IT Rechts (Deutsch, 2 LP)

    European IP Law (English, 4 LP)

    Media Law (English, 4 LP)

    Besonderheiten des Strafrechts im IT-Bereich (Deutsch, 4 LP)

    IT-Contracts (English, 4 LP)

    International Private Law and the Internet (English, 3 LP)

    Recht des elektronischen Geschäftsverkehrs in Industrie und Verwaltung (Deutsch, 4 LP)

    Media Law (English, 4 LP)

    European IP Law (English, 4 LP)

     

     

    US IP Law (English, 4 LP)

  • Wahlmodule

    Fachsprache
    (2 LP)

    Praxis
    (3-6 LP)

    Kann auch im zweiten Semester erfolgen.

     

2. Semester

  • Pflichtmodule

    Auslandssemester
    (mind. 15 LP)

    Masterarbeit
    (20 LP)

  • Wahlmodule

    Fachsprache
    (2 LP)

    Praxis
    (3-6 LP)

    Kann auch im ersten Semester erfolgen.

Den Studienverlaufsplan finden Sie hier in einer Übersicht.

Prüfunsgsleistungen

Prüfungen

Alle Lehrveranstaltungen werden mit Prüfungen abgeschlossen. In Hannover ist dies in der Regel bei Vorlesungen eine Klausur mit einer Länge von 90-120 Minuten und in Seminaren eine Seminararbeit nebst Vortrag.

Darüber hinaus ist eine Masterarbeit zu erstellen. Das Thema der Arbeit kann von den Studierenden vorgeschlagen werden, so dass eigene Schwerpunkte gesetzt werden können.

Die Abschlussnote setzt sich zu 40% aus der Note für die Masterarbeit und im Übrigen aus den anderen Studienleistungen zusammen. Durch diese Regelung bekommen die Leistungen während des Studiums ein großes Gewicht und bestimmen die Abschlussnote maßgeblich.

Um auch eine problemlose Anerkennung der im Ausland erbrachten Leistungen zu gewährleisten, verwenden sowohl die Leibniz Universität Hannover als auch alle Partneruniversitäten bei der Leistungsbewertung das ECTS System (European Credit Transfer System).

Das ECTS-System

ECTS ist ein System zur Anrechnung von Studienleistungen. Es gliedert sich in zwei Bestandteile: Ein Notensystem zur Leistungsbewertung (Noten A, B, C, D, E, FX, F) und ein Credit Point System zur Bewertung des Aufwandes der notwendig ist, eine Lehrveranstaltung erfolgreich zu absolvieren. Der erfolgreiche Besuch einer Lehrveranstaltung (es muss mindestens die ECTS Note E erworben werden) wird mit einer vorher festgelegten Zahl von ECTS Punkten honoriert. Die EULISP Partneruniversitäten erkennen sowohl die ECTS Noten als auch die ECTS Punkte gegenseitig an.

Für hannoversche Studierende regeln die EULISP Studienordnung und Prüfungsordnung wie viele ECTS Punkte erworben werden müssen, um die Zulassungsvoraussetzungen der Abschlussprüfung zu erfüllen. Insgesamt sind dies 40 ECTS Punkte aus den Lehrveranstaltungen. Davon müssen mindestens 25 ECTS Punkte in Hannover (durch Besuch zweier Module sowie mindestens 6 ECTS Punkte in einem Seminar) und mindestens 15 ECTS Punkte während des Auslandsaufenthaltes erworben werden. Die Abschlussarbeit wird mit 20 ECTS Punkten bewertet. Zum erfolgreichen Abschluss des Studiengangs müssen mindestens 60 ECTS Punkte erworben werden.

Die ECTS Bewertungsskala setzt sich folgendermaßen zusammen:

ECTSProzentsatz*Definition
A10HERVORRAGEND
B25SEHR GUT
C30GUT
D25BEFRIEDIGEND
E10AUSREICHEND
FX-NICHT BESTANDEN - es sind Verbesserungen erforderlich, bevor die Leistungen anerkannt werden
F-NICHT BESTANDEN

*Prozentsatz erfolgreicher Studenten, die diese Note i.d.R. erhalten

Fragen rund ums Studium? Wir helfen gern weiter!

EULISP Studiengangsberatung
Adresse
Königsworther Platz 1
30167 Hannover
Gebäude
Raum
832
EULISP Studiengangsberatung
Adresse
Königsworther Platz 1
30167 Hannover
Gebäude
Raum
832