Seite 3 von 12.
Kein Anspruch aus § 823 I wegen Köprerverletzung in Folge Ausrutschens auf rutschiger Watttreppe. Kein Anspruch aus § 823 I wegen Köprerverletzung in Folge Ausrutschens auf …
Errichtung eines Gebäudes unter Verstoß gegen Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz begründet keinen Sachmangel. Errichtung eines Gebäudes unter Verstoß gegen Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz …
Kein Mitverschulden eines elfjährigen, als letztes einer Kindergruppe beim Überqueren einer Straße von Kfz erfassten … Kein Mitverschulden eines elfjährigen, als letztes einer Kindergruppe beim …
Keine Haftung wegen Betriebs eines Traktors als Kfz, wenn seine Funktion als Arbeitsmaschine im Vordergrund steht. Keine Haftung wegen Betriebs eines Traktors als Kfz, wenn seine Funktion als …
Keine Verletzung des APR durch fiktionale Verfilmung eines selbst veröffentlichten Geschehens. Keine Verletzung des APR durch fiktionale Verfilmung eines selbst …
Hälftige Teilung der Buchungskosten bei coronabedingter Stornierung eines Hotelzimmers. Hälftige Teilung der Buchungskosten bei coronabedingter Stornierung eines …
Begründung eigenständiger Verkehrssicherungspflicht durch Abdeckmatten im Stadion. Begründung eigenständiger Verkehrssicherungspflicht durch Abdeckmatten im …
Ganz überwiegende Haftung eines Autofahrers, der zu nah an Bordsteinkante wartendes Kind erfasst. Ganz überwiegende Haftung eines Autofahrers, der zu nah an Bordsteinkante …
Anspruch auf Ersatz der Finanzierungskosten aus § 826 BGB wegen unzulässiger Abschalteinrichtung in KFZ. Anspruch auf Ersatz der Finanzierungskosten aus § 826 BGB wegen unzulässiger …
Dass Tischler Holz für private Terrasse über seine Tischlerei bestellt, widerlegt nicht seine Verbrauchereigenschaft. Dass Tischler Holz für private Terrasse über seine Tischlerei bestellt, …
Vorliegen einer "öffentlich zugänglichen Vesteigerung" iSv § 474 II S. 2 BGB richtet sich nach § 312g II Nr. 10 BGB. Vorliegen einer "öffentlich zugänglichen Vesteigerung" iSv § 474 II S. 2 BGB …
Im Kaufrecht können weiterhin fiktive Mängelbeseitigungskosten verlangt werden. Im Kaufrecht können weiterhin fiktive Mängelbeseitigungskosten verlangt werden.