Unter Beteiligung von
Prof. Dr. Tina Krügel, LL.M.
Zu den laufenden Forschungsprojekten
-
DAWUM - Datenschutzgerechte wohnsitzunabhängige UmmeldungKlärung datenschutzrechtlicher Probleme bei neuer wohnsitzunabhängiger Ummeldung.Leitung: Prof. Dr. Nikolaus ForgóTeam:Jahr: 2004Förderung: 35.346 EUR durch Landesbeauftragten für den Datenschutz, NiedersachsenLaufzeit: 07/2004 - 12/2004
-
ACGT - Advancing Clinico-Genomic Trials on CancerLeitung: Prof. Dr. Nikolaus ForgóTeam:Jahr: 2006Förderung: ca. 280.000 EUR (IRI-Anteil) durch EU-KommissionLaufzeit: 02/2006 - 01/2010
-
LIFSFITLizenzrechtliche Fragen des Softwareeinsatzes bei der FinanzITLeitung: Prof. Dr. Nikolaus ForgóTeam:Jahr: 2006Förderung: 17.100 € durch FinanzIT GmbHLaufzeit: 10/2006 - 03/2007
-
EVDABIDOKDurchführung eines Forschungs- und Entwicklungsauftrages zur Evaluierung datenschutzrechtlicher Fragen des BildungsdokumentationsgesetzesLeitung: Prof. Dr. Nikolaus ForgóTeam:Jahr: 2007Förderung: 32.000 € durch Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur der Republik Österreich
-
DATEMBIDOK - Datenschutzrechtliche Empfehlungen zum österr. BildungsdokumentationsgesetzLeitung: Prof. Dr. Nikolaus ForgóTeam:Jahr: 2007Förderung: 23.000 € durch Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur der Republik ÖsterreichLaufzeit: 06/2007 - 12/2007
-
REDESTGutachten über rundfunk- und urheberrechtliche Fragen des Streamings von RundfunksendungenLeitung: Prof. Dr. Nikolaus ForgóTeam:Jahr: 2007Förderung: ca. 15.000 € durch CMS Reich-Rohrwig Hainz Rechtsanwälte GmbH, WienLaufzeit: 17.04.2007 - 31.12.2007
-
RAUVRechtsvergleichende Analyse im Hinblick auf die Umsetzung der Richtlinie 2006/24/EG über die VorratsdatenspeicherungLeitung: Prof. Dr. Nikolaus ForgóTeam:Jahr: 2008Förderung: 9.000 € durch Ludwig Boltzmann Institut für MenschenrechteLaufzeit: 15.02.2008 - 10.03.2008
-
ALSOBIDOK - Alternativen zur Sozialversicherungsnummer in der Bildungsdokumentation in ÖsterreichLeitung: Prof. Dr. Nikolaus ForgóTeam:Jahr: 2008Förderung: 39.500 € durch Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur der Republik ÖsterreichLaufzeit: 05/2008 - 04/2009
-
DAPHNE/ARES[DAPHNE] Datenschutzrechtliche Fragen im Verwaltungsprogramm Pädagogische Hochschulen. [ARES] Analyse datenschutzrechtlicher Fragen des Einsatzes von PH-Cards.Leitung: Prof. Dr. Nikolaus ForgóTeam:Jahr: 2008Förderung: 49.300 € durch Österreichisches Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (BMUKK)Laufzeit: 12/2008 - 07/2009
-
DAFRAGE - Datenschutzrechtliche Bewertung eines GeoinformationsdienstesLeitung: Prof. Dr. Nikolaus ForgoTeam:Jahr: 2009Laufzeit: 03/2009 - 07/2009
-
FUNRIDEDatenschutz- und datensicherheitsrechtliche Fragen der Implementierung der Dienstleistungsrichtlinie 2006/123/EG in NiedersachsenLeitung: Prof. Dr. Nikolaus ForgoTeam:Jahr: 2009Förderung: 70.000 € durch Niedersächsisches Ministerium für Inneres, Sport und ImmigrationLaufzeit: 05/2009 - 12/2009
-
PERSONS - Personenbezug von SachdatenLeitung: Prof. Dr. Nikolaus ForgóTeam:Jahr: 2009Laufzeit: 11/2009 - 09/2009
-
CONSENT - Consumer sentiment regarding privacy on user generated content (UGC) services in the digital economyLeitung: Prof. Dr. Nikolaus ForgóTeam:Jahr: 2010Förderung: 148.500,00 € (IRI-Anteil) durch EU-KommissionLaufzeit: 05/2010 - 04/2013
-
PONTELeitung: Prof. Dr. Nikolaus ForgóTeam:Jahr: 2010Förderung: 119.379,60 € durch EU-KommissionLaufzeit: 03/2010 - 02/2013
-
Google Street View GutachtenLeitung: Prof. Dr. Nikolaus ForgóTeam:Jahr: 2010Förderung: Im Auftrag von Google Germany GmbH
-
KURSStellungnahme zum ULD-Entwurf einer BDSG-NovelleLeitung: Prof. Dr. Nikolaus ForgóTeam:Jahr: 2010Förderung: Unabhängiges Landeszentrum Datenschutz Schleswig Holstein
-
p-medicineLeitung: Prof. Dr. Nikolaus Forgó,Team:Jahr: 2011Förderung: 13 Mio. EUR (Gesamtvolumen), ca. 580.000 EUR (IRI-Anteil) durch EU-KommissionLaufzeit: 02/2011 - 07/2015
-
SmartLeitung: RAin Dr. jur. Tina Krügel, LL.M. (Oslo)Team:Jahr: 2011Laufzeit: 07/2011 - 06/2014
-
EURECA - Enabling information re-Use by linking clinical REsearch and CAreLeitung: Prof. Dr. Nikolaus ForgóTeam:Jahr: 2012Förderung: 13.4 Mio. € (Gesamtvolumen), ca. 460.000 € (IRI-Anteil) durch EU-KommissionLaufzeit: 02/2012 - 07/2015
-
AETIONOMY – Organising Knowledge about Neurodegenerative Disease Mechanisms for the Improvement of Drug Development and TherapyLeitung: Prof. Dr. Nikolaus ForgóTeam:Jahr: 2014Förderung: 17,8 Mio. EUR (Gesamtvolumen) ca. 300.000 EUR (IRI-Anteil) durch IMI, EFPIA and othersLaufzeit: 01/2014 - 12/2018
-
SoBigDataProjekt zur Erstellung eines Social Mining und Big Data Ökosystems.Leitung: Prof. Dr. Tina Krügel, LL.M. (Oslo)Team:Jahr: 2015Förderung: EU-ForschungsrahmenprogrammLaufzeit: 09/2015 - 08/2019
-
iBorderCtrlVerbesserung der Geschwindigkeit und Genauigkeit der Grenzkontrolle für Angehörige aus Drittstaaten beim Grenzeintritt in den Schengen-Raum.Leitung: Prof. Dr. Tina Krügel, LL.M. (Oslo)Team:Jahr: 2016Förderung: 346.640,00 EUR durch Europäische KommissionLaufzeit: 09/2016 – 08/2019
-
AMA - Applied Machine Learning AcademyKursangebot: "Rechtliche Aspekte der Nutzung von Big Data - Rechtliche Anforderungen hinsichtlich des Schutzes von Daten im Anwendungsbereich der Industrie 4.0" im Rahmen der AMA.Leitung: Prof. Dr. Tina Krügel, LL.M. (Oslo)Team:Jahr: 2017Förderung: 674.292 EUR (Gesamtvolumen) durch Bundesministerium für Bildung und ForschungLaufzeit: 11/2017 - 10/2019
-
Data4UrbanMobility - Datenbasierte Mobilitätdienstleistungen für die Stadt der ZukunftEntwicklung anwendungsgetriebener zur Ermöglichung effizienter Planung, Entwicklung, Durchführung und Nutzung innovativer Mobilitätsdienstleistungen.Leitung: Prof. Dr. Tina Krügel, LL.M. (Oslo)Team:Jahr: 2017Förderung: 1.863.391 EUR (Gesamtvolumen) durch Bundesministerium für Bildung und ForschungLaufzeit: 03/2017 – 02/2020
-
LOTTE - Leitsystem zur Optimierung der Therapie traumatisierter Patienten und Patientinnen bei der ErstbehandlungProjekt zur Erforschung klinischen Nutzens von Big Data Anwendungen für die Versorgung traumatisierter Patientinnen und Patienten.Leitung: Prof. Dr. Tina Krügel, LL.M.Team:Jahr: 2018Förderung: Bundesministerium für Bildung und ForschungLaufzeit: 03/2018 - 05/2020
Zu den laufenden Forschungsprojekten