FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE
- Strafrechtliche Sanktionen, Strafzumessung, Sanktionspraxis, Straf- und Maßregelvollzug
- Täter-Opfer-Ausgleich und Wiedergutmachung im Strafrecht, restorative justice im internationalen Vergleich
- Viktimologie, Verletzten- und Zeugenrechte, Kinder als Opfer von Straftaten
- Kinder- und Jugendkriminalität, jugendstrafrechtliche Reaktion
- Gewalt- und Sexualkriminalität, Erscheinungsformen, Radikalisierungsprozesse, Legalbewährung
- Wirtschaftskriminalität, Betrug und Korruption im Gesundheitssystem, Vermögenskriminalität bei rechtlicher Betreuung
- Internetkriminalität, Erklärungsansätze, Strafverfolgung, Prävention
-
Vermögensdelikte in Betreuungsverhältnissen (FAiLGuard)Projekt zur Erforschung der Risikolagen für das Vermögen von Personen, für die eine rechtliche Betreuung eingerichtet wurde.Leitung: Prof. Dr. Bernd-Dieter MeierTeam:Jahr: 2017Förderung: Bundesministerium der Justiz und für VerbraucherschutzLaufzeit: 07/2017 bis 12/2018
-
RadigZ - Radikalisierung im digitalen ZeitalterProjekt zur Erhebung und Auswertungstaatlich geförderter Maßnahmen in der Extremismusprävention.Leitung: Prof. Dr. Bernd-Dieter MeierTeam:Jahr: 2017Förderung: Bundesministerium für Bildung und ForschungLaufzeit: 02/2017 bis 08/2020
-
Effektivität kriminalpräventiver Maßnahmen im GesundheitswesenUntersuchung, inwieweit die Einführung von Fehlverhaltensbekämpfungsstellen in das System der Gesetzlichen Krankenkassen tatsächlich zu empirisch nachweisbaren Veränderungen, insbesondere des Fallaufkommens von wirtschaftskriminellen Handlungen zu Lasten der Solidargemeinschaft geführt hat.Leitung: Angelika Reinelt-BrollJahr: 2016Förderung: LandesmittelLaufzeit: 09/2016 - 02/2020
© Juristische Fakultät Hannover
-
Strafzumessung bei MordDas Ziel der deskriptiv und analytisch angelegten Untersuchung war es, die Strafzumessungspraxis der Schwurgerichte bei Mord empirisch aufzuhellen.Leitung: Johanna KunzeJahr: 2015Förderung: LandesmittelLaufzeit: 02/2015 - 08/2017
-
Sozioökonomische Ungleichheit im StrafverfahrenProjekt zur Erforschung der Auswirkungen von Armut und sozialer Benachteiligung auf das Strafverfahren.Leitung: Jana KolschJahr: 2014Förderung: LandesmittelLaufzeit: 03/2014 - 07/2018