Juristische Fakultät News & Veranstaltungen Neuigkeiten
75 Jahre Demokratie: Was verbinden Mitglieder der Fakultät mit dem Grundgesetz?

75 Jahre Demokratie: Was verbinden Mitglieder der Fakultät mit dem Grundgesetz?

© Dominic Bieri | unsplash.com

In diesem Jahr feiert das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland sein 75-jähriges Bestehen. Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz nach neun Monaten intensiver Beratung mit 53 Ja- gegenüber 12 Nein-Stimmen verabschiedet. Anlässlich dieses Jubiläums informiert nicht nur die Bundesregierung in vielfältiger Weise über die Entstehung des Grundgesetzes und die einzelnen Grundrechte, die Menschen in Deutschland vor Willkür schützen. 

Auch an der Leibniz Universität Hannover ist das Jubiläum in verschiedener Weise präsent:

Leibniz Campus Lectures zu 75 Jahren Grundgesetz

Im Rahmen der Leibniz Campus Lectures findet am 12. Juni 2024 eine Vortragsveranstaltung zum Thema "75 Jahre Grundgesetz – Wie schützen wir unsere freiheitlich-demokratische Ordnung?" statt. Referent wird der ehemalige Richter am Bundesverfassungsgericht Peter Müller sein.

Was verbinden Mitglieder der Fakultät mit dem Grundgesetz?

Um auf das Jubiläum aufmerksamen zu machen, hat die Juristischen Fakultät Hannover für eine Kampagne in den Sozialen Netzwerken Fakultätsmitglieder gefragt, was sie mit dem Grundgesetz verbinden. Daran haben sich nicht nur Mitglieder des Professoriums beteiligt, vielmehr geben auch wissenschaftliche Mitarbeitende Einblicke in die Forschungsfelder ihrer Dissertationen und sonstige Forschungsprojekte. Darüber hinaus haben auch Studierende und Alumni haben Beiträge eingereicht. Daraus ist eine Sammlung mit über 30 Statements entstanden.

Alle bereits veröffentlichten Beiträge finden Sie gesammelt in dieser Bildergalerie. Die Galerie wird in nächsten Wochen weiter ergänzt.

Verfasst von VCL