Juristische Fakultät News & Veranstaltungen Neuigkeiten
Erfahrungsbericht über ein Auslandssemester in Groningen (Niederlande)

Erfahrungsbericht über ein Auslandssemester in Groningen (Niederlande)

Ich habe mein Auslandssemester im Rahmen des IT/ IP- Recht Studiengangs im Wintersemester 2017/18 in Groningen absolviert.

Groningen ist eine wunderschöne und gemütliche kleine Stadt im Norden der Niederlande. Für Groningen hatte ich mich entschieden, da mir die entspannte, freundliche und hilfsbereite Art der Niederländer schon immer gefallen hat. Die Reijksuniversiteit in Groningen ist zwar anspruchsvoll, aber es herrscht eine entspannte Atmosphäre auf Augenhöhe zwischen Studierenden und Professoren und auch die Exchange-Koordinatoren waren stets sehr bemüht, den Aufenthalt an der Universität so reibungslos wie möglich zu gestalten.

Da die holländischen Studenten Studiengebühren bezahlen, ist die Ausstattung, besonders in der Bibliothek, sehr hoch. Gewohnt habe ich in einer WG mit drei Niederländerinnen. Mit ihnen verbindet mich mittlerweile eine tiefe Freundschaft und sie haben mir während meines Aufenthalts viel über die holländische Kultur und Eigenheiten beigebracht. Das Wohnen und auch die Lebensmittel sind in den Niederlanden etwas teurer als in Deutschland, aber mit ein paar Tricks (immer auf dem Markt einkaufen, da es dort günstiger ist als im Supermarkt!) kommt man gut über die Runden. Darüber hinaus besitzt Groningen viele Kneipen und Cafés und das Nachtleben gilt in den Niederlanden als eines der Besten. Zudem hat das Leben in Groningen den Vorteil, dass alle sehenswerten Städte wie Amsterdam oder Den Haag als Tagesausflug erreichbar sind.

Allgemein ist Groningen perfekt für jeden, der das gemütliche Leben inklusive Fahrrad fahren mag, in einer offenen und herzlichen Umgebung studieren möchte und Lust dazu hat, mal in einer richtigen Studentenstadt inklusive vieler kulturellen Angebote zu leben. Mir hat mein Semester in Groningen unglaublich gut gefallen und ich würde jedem empfehlen, in Groningen oder zumindest in einem anderen Land ein Auslandssemester zu absolvieren.

Text und Bilder von Carina Fuchs.

Weitere Informationen:

Informationen zum Bachelorstudiengang LL.B. IP/IT Recht finden Sie hier.

Kontakt:

Für alle Fragen rund um den Bachelorstudiengang wenden Sie sich bitte an:

Marius Mesenbrink

Raum: 1502.A209
Telefon: +49-511/762-19845
Telefax: +49-511/762-8290
E-Mail: marius.mesenbrink@iri.uni-hannover.de

Verfasst von DE