Am 23. Mai 1949 ist das Grundgesetz vom Parlamentarischen Rat ausgefertigt und verkündet worden. Damit wird das Grundgesetz 2019 offiziell 70 Jahre alt. Diesen Geburtstag nehmen sich der Journalist Hajo Schumacher und detektor.fm-Redakteurin Rabea Schloz zum Anlass, um sich gemeinsam mit zahlreichen Verfassungsjuristinnen und -juristen im Podcast „In guter Verfassung – der Grundgesetz-Podcast“ in 100 Folgen intensiv mit den insgesamt 146 Artikeln des Grundgesetzes zu befassen.
Daran sind auch Vertreterinnen und Vertreter der Juristischen Fakultät Hannover beteiligt:
In der Folge "Darf man eigentlich immer ausreisen?" vom 21. Februar 2019 spricht Herr PD Dr. Alexander Thiele, Lehrstuhlvertreter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht u.a. über das Recht auf Freizügigkeit aus Artikel 11 des Grundgesetzes.
Weitere Informationen
- Mehr über „In guter Verfassung – der Grundgesetz-Podcast“ erfahren Sie hier.
- Alle veröffentlichten Folgen des Podcasts finden Sie hier.
Weitere erschienene Folgen mit Beteiligung der Juristischen Fakultät Hannover
- Die Folge vom 04.02.2019 mit Frau Prof. Dr. Brosius-Gersdorf vom Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insb. Sozialrecht, Öffentliches Wirtschaftsrecht und Verwaltungswissenschaft zu Art. 6 GG unter dem Motto „Pack schlägt sich, Pack verträgt sich" finden Sie hier.
- Die Folge vom 07.02.2019 mit Frau Prof. Dr. Brosius-Gersdorf zu Art. 7 GG unter dem Motto "Bist du gerne zur Schule gegangen?" finden Sie hier.