Proseminare im Sommersemester 2015

Folgende Proseminare werden im Sommersemester für die Zulassung zur Studienarbeit im Schwerpunkt gemäß  § 4a Abs. 3 Satz 1 NJAG iVm. § 9 Abs. 1 Satz 2 SPBPO angeboten.

Das Proseminar darf von dem gewählten Schwerpunkt abweichen (§ 4a Abs. 3 Satz 2 NJAG).

Die Liste der Proseminare sowie die dazugehörigen Termine werden sukzessive ergänzt. Nähere Informationen zu den einzelnen Proseminaren werden in den jeweiligen Vorbesprechungen bekanntgegeben.

TitelDozent/inVorbesprechungHaupttermin

Proseminar Strafrecht: "Strafrecht goes to Hollywood: Recht und Gerechtigkeit im Film"

Prof. Dr. Bernd-Dieter Meier

Prof. Dr. Katrin Höffler

Mi. 28. Januar 2015, um 12.30 Uhr in Raum 1311

Proseminar Öffentliches Recht: Pegida und die Verfassung

Prof. Dr. Hermann Butzer

 

Do. 16. Juli 2015, 10.00 – 12.00 Uhr in Raum 1415

Proseminar im Verfassungsrecht:
Das BVerfG zwischen Recht und Politik – Eine Analyse der jüngeren Rechtsprechung anhand ausgewählter Beispiele

PD. Dr. Thomas Holzner

 

Do. 23.4.2015, 16.15 Uhr, in Raum 1109 

Blocktermin 09.07.2015 (ggf. 10.07.2015) 

Proseminar Urheber und Markenrecht

Prof. Dr. Christian Heinze

 

Do. 16.04.2015, 11:30 Uhr in Raum 805Proseminar verblockt am 03./04.07. oder 10./11.07.2015

Proseminar: Anwaltliches Berufsrecht im Corporate Mandat - Typische Fragestellungen des Corporate Governance Anwalts

Prof. Dr. Christian Wolf

RA Dr. Bernd Mayer

-03.07.2015 von 14.00-18.00 Uhr und 04.07.2015 von 9.00-16.00 Uhr

Proseminar im Öffentlichen Medienrecht

Prof. Dr. Stender-Vorwachs

Mo. 27.4.2015,
12:00 Uhr in Raum 1109
25. und 26.6.2015, 10-18 Uhr in Raum 1109

Proseminar Europäisches Wirtschaftsrecht

Proseminar Erbrecht: Vom internationalen Erbrecht des deutschen EGBGB zur Europäischen Erbrechtsverordnung

Prof. Dr. Dr. Salje

 

Prof. Dr. Huber

Do. 16.04.2015, 11:30 Uhr in Raum 1311

Do. 16.04.2015, 11:30 Uhr in Raum 1311

wöchentlich

 

28.04.2015, 14-15 h (Raum 1502/909), 24.07.2015, 11:00-17.00 Uhr (Raum 1502/1109)

Proseminar im SP1 zumThema: Familienrecht im Spiegel der Rechtsprechung: Vom Reichsgericht zum BGH

Prof. Dr. Stephan Meder

Di. 9. Juni 2015,

11:00 Uhr in Raum 1502.1109

(Anmeldefrist bei Stud.IP vom 1. Juni um 12 Uhr bis zum 8. Juni um 12 Uhr)

wird bei der Vorbesprechung festgelegt

Bitte beachten Sie auch alle weiteren Ankündigungen auf den jeweiligen Lehrstuhlseiten und im StudIP.