Auch in diesem Jahr führte die vom Fachschaftsrat organisierten Erstsemesterfahrt die 60 Teilnehmenden in die Jugendherberge Burg Rabeneck im beschaulichen Pforzheim (Baden-Württemberg).
Dieses Jahr starteten wir allerdings nicht, wie sonst, am Donnerstagmorgen, sondern schon am Mittwoch, den 5. Dezember. Doch das tat der guten Stimmung aller Teilnehmenden keinen Abbruch und so wurde die knapp neunstündige Fahrt genutzt, um schonmal zu schauen, mit wem man die nächsten Tage verbringen würde und erste Bekanntschaften zu knüpfen. So sind wir ohne weitere Zwischenfälle gegen 19 Uhr an der Jugendherberge angekommen und konnten uns dort mit einem leckeren Abendessen stärken.
Am nächsten Morgen ging es dann nach einer relativ kurzen Nacht Richtung Karlsruhe. Dort besuchten wir in zwei Gruppen das Bundesverfassungsgericht. Während die eine Gruppe sich das Karlsruher Schloss und die Weihnachtsmärkte anschaute, bekam die andere Gruppe eine Führung durch die Räumlichkeiten des Bundesverfassungsgerichtes. Nachdem auch der zweiten Gruppe das Bundesverfassungsgericht gezeigt wurde und wir noch einige Zeit in der winterlich geschmückten Innenstadt verbracht haben, ging es für uns zurück in die Jugendherberge.
Der letzte Tag unserer Reise brachte uns nach Straßburg, eine der Zentren der Europäischen Union. So nahmen wir die Chance wahr und besuchten in diesem Jahr erstmals das Europäische Parlament in Straßburg. Neben einem wirklich beeindruckenden Gebäude erwartete uns dort eine interessante Führung über die Funktionsweise der Europäische Institutionen und deren Funktionären. Anschließend besuchten wir alle zusammen ein sehr bekanntes französisches Restaurant, in dem wir bei einem All-you-can-eat-Flammenkuchenbuffet neue Kräfte sammelten, bevor wir den Tag – und damit auch die Fahrt – auf dem dortigen Weihnachtsmarkt ausklingen ließen und die Heimfahrt antraten.
Ziemlich kaputt, aber mit einer Menge schöner Erfahrungen und vielen neuen Freunden im Gepäck, kamen wir Samstagmorgen gegen 5 Uhr in Hannover an.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für eine sehr schöne Fahrt ohne größere Zwischenfälle. Mit Euch immer wieder gern. Natürlich bedanken wir uns auch ganz besonders bei Dr. Rolfsen und Dr. Senger für die äußerst informative Führung durch das Bundesverfassungsgericht.
Euer Fachschaftsrat
Was ist der Fachschaftsrat?
Der Fachschaftsrat (FSR) ist die Interessenvertretung der Studierenden an der Juristischen Fakultät. Umgangssprachlich spricht man manchmal auch von der „Fachschaft Jura Hannover“, aber das ist nicht ganz richtig. Die Fachschaft sind nämlich alle Jurastudierenden in Hannover. Die Fachschaft wählt einmal im Jahr den Fachschaftsrat, der dann die Interessen der Fachschaft vertritt. Nach § 20 NHG sind das nicht nur hochschulpolitische Interessen, sondern auch soziale und kulturelle Belange und die Förderung der politischen Bildung.
Kontakt
- Webseite des FSR
- Der FSR auf Facebook
- Telefon: 0511 762 5090
- E-Mail: mail@fsjura-hannover.de
- Büro: Raum 1502.239