In einer Feierstunde im Niedersächsischen Justizministerium hat der Justizstaatssekretär Dr. Stefan von der Beck am 01. Februar 2019 den jeweils zehn besten Absolventinnen und Absolventen der ersten und der zweiten juristischen Staatsprüfung persönlich zu ihren herausragenden Leistungen gratuliert.
Dr. von der Beck sagte, die Absolventinnen und Absolventen könnten sich ihrer Fähigkeiten und hohen fachlichen Kompetenz sicher sein, die sie zum Wohle der Gesellschaft einsetzen sollten. Mit der notwendigen sozialen und ethischen Haltung, stünde ihnen ein erfülltes und glückliches Berufsleben bevor. Als besonders erfreulich hob der Staatssekretär hervor, dass sich von den zehn Besten der zweiten Staatsprüfung bereits jetzt fünf für die Justiz als Arbeitgeber entschieden haben. Zwei weitere könnten folgen. „Das ist ein toller Wert“, so Dr. von der Beck. „Die Justiz braucht kluge Köpfe und heißt Sie herzlich willkommen!“
Im Anschluss beglückwünschte Dr. von der Beck gemeinsam mit dem Präsidenten des Landesjustizprüfungsamtes, Dr. Thomas Matusche, die Geehrten und überreichte ihnen einen Buchpreis, der vorab von der Justizministerin Barbara Havliza signiert wurde.
Unter den besten zehn Absolventinnen und Absolventen finden sich auch drei Studierende der hiesigen Fakultät, von denen einer der Jahrgangsbeste ist. Die Juristische Fakultät gratuliert diesen drei Absolventen, darunter Maximilian Schneider (Bild 1) und Roni Deger (Bild 2), ganz herzlich zu der Auszeichnung.
Insgesamt 857 Studentinnen und Studenten nahmen im Jahr 2018 an der ersten juristischen Prüfung teil, davon waren 74 % erfolgreich. Die zehn Besten erreichten zwischen 12,57 und 13,79 Punkten (jeweils die Note „gut“).
Die gesamte Pressemitteilung des Niedersächsischen Justizministeriums können Sie hier einsehen.