Hannover, den 23. Februar 2025: Es war so weit, erneut fand die jährliche Mitgliederversammlung der Hanover Law Review e.V. statt.
Während der Sitzung durfte der Verein auf eine positive Bilanz des Jahres 2024 zurückblicken. Dies beinhaltete wie immer die vier erfolgreich herausgegebenen Ausgaben, die dazugehörigen Verteilaktionen, einige Stammtische, einem großen Mitgliederzuwachs und eine Weihnachtsfeier.
Im Zuge dessen wurde wurden die Ämter der Chefredaktion und des Vorstandes neu besetzt. Auch das Social Media Team darf sich über neuen Zuwachs freuen.
Die neuen Amtsträger*innen im Einzelnen
Das Amt der ersten Vorsitzenden besetzt nun Laura Minneker, das des zweiten Vorsitzenden Ian Finger und der dritter Vorsitzende lautet Janek Alexander Steinert. Die Chefredaktion wurde von Emily Letkemann und Marie Suong Müller übernommen. Weiterhin ist Sebastian Hielscher Kassenprüfer. Die Social-Media-Präsenz managen Monika Möller, Marie Rennebaum und Antonia Riepe.
Die einzelnen Redaktionen werden von Johanna Lange und Dominik Stanislavchuk (Strafrecht), Marie-Christin Runkel (Zivilrecht) sowie Maximilian Moll (öffentliches Recht) geleitet.
Einen großen Dank gilt an dieser Stelle den ausscheidenden Amtsräger*innen für ihr Werk und die Unterstützung: Maja Dettmers, Silas Dreßler und Anika Brämer (Vorstand), Raja Mudrak und Sophia Mustafoska (Chefredaktion) und Lena Tenge als auch Elias El Bekkouri (Social-Media-Team).
Die Fakultät freut sich über das Engagement ihrer Studierenden und wünscht dem neuen Vorstand sowie der neuen Chefradaktion alles Gute für die Amtszeit.
Über die Hanover Law Review
Die Hanover Law Review ist eine Zeitschrift für Jurastudierende, die kostenlos vom gleichnamigen Trägerverein herausgeben wird. Sie erscheint quartalsweise und ihre Redaktionen bestehen ausschließlich aus Studierenden und Wissenschaftlichen Mitarbeitern. Eng arbeitet die Zeitschrift mit der juristischen Fakultät zusammen. Besonderer Dank gilt den Professoren Rademacher, Wolf und Ziemann, die als Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats ein besonderer Garant für die gleichbleibend hohe Qualität der Zeitschrift sind.
Mitmachen
Auch ohne Vereinsmitglied zu sein, können Studierende und Außenstehende Beiträge jeder Form einreichen. Von besonders guten Studienleistungen bis hin zu eigenen Aufsätzen, Rezensionen, Lernbeiträge usw…. Alles unter: hanoverlawreview.de/beitrag-einreichen
Interviewformat, Veranstaltungsmanagement usw.
Die Hanover Law Review heißt immer neue Mitglieder willkommen und hat für jeden eine Aufgabe übrig. Wer also nach einem Ehrenamt sucht und sich für das Interviewformat, Design, Technik oder auch Veranstaltungsmanagement interessiert, ist bei der Hanover Law Review richtig. Sprecht gerne die genannten Personen an oder schreibt uns eine E-Mail.
Kontakt zur Hanover Law Review
Bei Rückfragen oder Anregungen können sich Studenten und Interessierte per E-Mail an vorstand@hanoverlawreview.de oder via Instagram an das Social-Media-Team wenden.
Alle Ansprechpersonen finden Sie hier.