Juristische Fakultät News & Veranstaltungen Veranstaltungen
Schutzpflichten im Krieg? – Wie sind Kriegsgefangene und zivile Infrastruktur geschützt?
14 Jul
14. Jul. 2025 | 18:00 - 19:30
Hannoversche Gespräche zum Humanitären Völkerrecht

Schutzpflichten im Krieg? – Wie sind Kriegsgefangene und zivile Infrastruktur geschützt?

Die „Hannoverschen Gesprächen zum Humanitären Völkerrecht“ des Deutschen Roten Kreuz‘-Region Hannover e.V. und des Instituts für Internationales Recht der Leibniz Universität Hannover (vertreten durch den Lehrstuhl von Prof. Dr. Claas Friedrich Germelmann, LL.M.) gehen in die nächste Runde:

Die Veranstaltung am Montag, 14. Juli 2025, steht unter dem Motto „Schutzpflichten im Krieg? – Wie sind Kriegsgefangene und zivile Infrastruktur geschützt?“ und findet von 18.00 bis 19.30 Uhr im 14. OG des Conti Hochhauses statt. Als Referenten konnten Kapitänleutnant Florian Rohmann (Bundeswehr) und Friedrich Arndt (Universität Freiburg im Breisgau) gewonnen werden.

Die Veranstaltung wird moderiert von Prof. Dr. Stefan Birkner.

Interessierte sind eingeladen, zuzuhören und sich an der Diskussion zu beteiligen. 

Über die Veranstaltung

Die zunehmende Brutalisierung bewaffneter Konflikte und gezielte Angriffe auf lebenswichtige Infrastruktur werfen grundlegende Fragen nach dem Schutz von Personen und Objekten im bewaffneten Konflikt auf. Dies nicht nur für die „zivile“ Seite des Konflikts, sondern auch für die „militärische“. Wie schützt das humanitäre Völkerrecht Kriegsgefangene? Welche Normen gelten für zivile Infrastruktur wie Krankenhäuser, Stromnetze oder Wasserversorgung? Und welche Herausforderungen stellen sich bei der Umsetzung und Durchsetzung dieser Schutzvorschriften?

Diesen Fragen widmet sich die nächste Veranstaltung der Hannoverschen Gespräche zum humanitären Völkerrecht am 14. Juli 2025. Gemeinsam wollen wir die rechtlichen Grundlagen, aktuelle Konfliktbeispiele und humanitäre Handlungsoptionen diskutieren.

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die interessierte Öffentlichkeit sowie Mitarbeitende des Deutschen Roten Kreuzes und bietet Gelegenheit zu Austausch und Vernetzung.

Über die Referenten

Kapitänleutnant Florian Rohmann (Bundeswehr) ist Jugendoffizier in Braunschweig und Referent für Sicherheits- und Verteidigungspolitik bei der Bundeswehr.

Friedrich Arndt ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau.

Über die „Hannoverschen Gesprächen zum Humanitären Völkerrecht“

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe kommen Expert:innen aus Praxis und Forschung zusammen und diskutieren aktuelle Themen und Herausforderungen des internationalen Völkerrechts. Mehr erfahren Sie hier.

Termin

14. Jul. 2025
18:00 - 19:30

Kontakt

Vincent Widdig
vincent.widdig@jura.uni-hannover.de

Ort

Geb.: 1502
Raum: 1403
14. Stock des Conti-Hochhauses
Königsworther Platz 1
30167 Hannover
Standort anzeigen