Die fünf Seminare behandeln unterschiedliche Themenbereiche aus dem Schiedsrecht und dienen dazu, (zukünftige) Teilnehmende des Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot auf ihre Teilnahme vorzubereiten. Besonderer Schwerpunkt liegt für das ganze Projekt auf einer Kompetenzvermittlung und einem Erfahrungsaustausch mit afrikanischen Universitäten, da diese trotz virtueller Teilnahmemöglichkeit bei dem Wettbewerb im Vergleich eher unterrepräsentiert sind.
Im Rahmen der ersten Veranstaltung "Legal Writing" von Nicola Zeibig, LL.M. (Stockholm) am 06. September wird die Kernkompetenz des juristischen Schreibens mit besonderem Fokus auf die Anforderungen beim Wettbewerb, einen Kläger- und Beklagtenschriftsatz zu verfassen, vermittelt.
Von Robert Bähr und Jaschar Mirkhani wird am 13. September eine "Introduction to the CISG", dem UN-Kaufrecht gegeben.
Anna Isfort und Jannis Graeve widmen sich am 15. September dem "UNCITRAL Model Law".
Katharina Lillich erläutert Aspekte rund um das Thema "Legal Research" am 20. September.
Den Abschluss der Veranstaltungsreihe bildet das Seminar "Introduction to Arbitration" von Karolina Mieszaniec am 22. September.
Das vollständige Programm kann hier eingesehen werden.
Bei Interesse an der Teilnahme kann eine Email an die Organisatoren Lissa Gerking und Niels Kurth unter info@acmoot.org geschickt werden, die den Link zu der Online-Veranstaltung gerne teilen.