FakultätProfessurenProf. Dr. WolfAktuelles
Anwaltschaft im Blick der Wissenschaft

Anwaltschaft im Blick der Wissenschaft

Am 12. November 2021 veranstaltet die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK)gemeinsam mit dem Institut für Prozess- und Anwaltsrecht (IPA) unter dem diesjährigen Motto:

"Die Rolle der Anwaltschaft im Zivilprozess der Zukunft"

die 4. Konferenz der Anwaltschaft im Blick der Wissenschaft.

Thematisch greift die Konferenz unterschiedliche Aspekte der Weiterentwicklung des Zivilprozesses auf und beleuchtet, welche Rolle Anwältinnen und Anwälte dabei einnehmen. Dabei geht es um Fragen der digitalen Kommunikation im Zivilprozess, verschiedene Konstellationen des Rechtsschutzes für eine große Zahl Betroffener sowie den Status Quo und Perspektiven des gerichtlichen Rechtsschutzes. Thema sind auch weitere im Zusammenhang mit der Modernisierung des Zivilprozesses angestellte Überlegungen wie die Auswirkungen eines zentralen Online-Gerichts auf andere Felder anwaltlicher Tätigkeit und den Zugang zum Recht.

Auch in diesem Jahr wird die Konferenz wieder von einem Posterwettbewerb begleitet.

Um nicht nur den Austausch unterschiedlicher Disziplinen und Perspektiven zu fördern, sondern auch generationsübergreifende Diskussionen anzuregen und zu ermöglichen, werden im Rahmen der Konferenz Forschungserträge junger Wissenschaftler:innen in Form von Postern vorgestellt. Ein Zusammenhang der Forschungsposter zum Konferenzthema wird nicht vorausgesetzt. Vielmehr sind Forschungsarbeiten aus dem gesamten Bereich des Anwaltsrechts (Kammerrecht und Selbstverwaltung, Berufsrechte und -pflichten, Anwaltshaftung, Datenschutz in der Anwaltskanzlei, Syndikusrechtsanwalt etc.) herzlich willkommen; Arbeiten aus dem Verfahrensrecht mit Bezug zum Thema der Konferenz sind ebenso willkommen. So wird die Gelegenheit geschaffen, einen Dialog zwischen den Teilnehmer:innen der Konferenz und den jungen Wissenschaftler:innen über den Tellerrand der Konferenz hinaus zu führen.

Das beste Poster wird mit einem Preis der Bundesrechtsanwaltskammer ausgezeichnet und der/die Preisträger/-in zur Nationalen Konferenz oder zum Internationalen Anwaltsforum nach Berlin eingeladen.

Die Teilnahme am Poster-Wettbewerb setzt eine Bewerbung, durch das Übersenden eines Kurz-Exposés an Nadja Flegler (nadja.flegler@jura.uni-hannover.de) voraus. Mit Annahme zum Wettbewerb kann mit der Erstellung des Wissenschaftsposters begonnen werden. Die anfallenden Druckkosten werden von den Veranstaltern übernommen.

Verfasst von P.M.