-
Anwaltschaft im Blick der Wissenschaft 2018
Am Freitag, 9. November 2018, lud die Bundesrechtsanwaltskammer gemeinsam mit dem Institut für Prozess- und Anwaltsrecht der Leibniz Universität Hannover zu der Konferenz „Anwaltschaft im Blick der Wissenschaft“ ein.
Die aktuelle Reform des anwaltlichen Gesellschaftsrechts birgt zahlreiche Auswirkungen, insbesondere auf den Zugang zum Recht. Zielsetzung der Veranstaltungsreihe sollte daher sein, eine wissenschaftliche und interdisziplinäre Auseinandersetzung mit den Fragen der Tätigkeit des Rechtsanwalts anzuregen. Im Mittelpunkt sollen daher auch die Vorträge von Wissenschaftlern unterschiedlicher Disziplinen stehen, welche sich mit der Rolle der Rechtsanwaltschaft befassen. Den Referaten der Wissenschaftler folgten kurze Stellungnahmen aus dem Bereich der Anwaltschaft. Dabei wurden insbesondere aktuelle Probleme des anwaltlichen Berufsrechts, der anwaltlichen Selbstverwaltung sowie des grenzüberschreitenden Anwaltsrechts diskutiert . Mit der Veranstaltung wurde wissenschaftliche Forschung auf dem Gebiet des anwaltlichen Berufsrechts, der zukünftigen Entwicklung des Anwaltsrechts und der Fragen des grenzüberschreitenden Anwaltsrechts angeregt und Interessierten ein wissenschaftlicher Meinungsaustausch ermöglicht.
Konferenzprogramm 2018PDF, 267 KB