Über den Forschungsbereich
In der Forschung beschäftigt sich das IPA mit dem Prozessrecht und dem Anwaltlichen Berufsrecht. Im Bereich des Prozessrechts knüpft das Institut bewusst an die ursprünglich auch in Deutschland vertretene wissenschaftliche Praxis an, die Verfahrensordnungen nicht den einzelnen Hauptdisziplinen zuzuordnen, sondern als eigenständiges Fach neben die drei dogmatischen Grunddisziplinen zu stellen. Im Anwaltsrecht legt das Institut Wert darauf, aktuelle Entwicklungen in einen breiteren Zusammenhang zu stellen. Zudem wird die anwaltsorientierte Juristenausbildung in Hannover zum Gegenstand verschiedenster wissenschaftlicher Untersuchungen gemacht. So wird regelmäßig in Publikationen das Thema „Anwaltsklausur“ aufgegriffen.
Forschungsprojekte
-
Drittmittelprojekt: DIGI-GUARDIm Rahmen des EU-Projekts sollen der grenzüberschreitende elektronische Rechtsverkehr und digitale Beweiserhebungen erforscht und international verbessert werden.Led by: Prof. Dr. Christian WolfTeam:Year: 2022Funding: Für die LUH maximal 54.981,52€ durch die EUDuration: 06/2022-05/2024
-
Drittmittelprojekt: Diversity of Enforcement titles in cross-border debt collection in the EULed by: Prof. Dr. Christian WolfTeam:Year: 2019Funding: 27.135€ durch die Europäische KommissionDuration: 06/2019 – 05/2021
-
Drittmittelprojekt: TRAIN 2 EN4CEProjekt zur Implementierung einer praktischen Kenntnis über das europäische Mahnverfahren und das Verfahren für geringfügige ForderungenLed by: Prof. Dr. Christian WolfTeam:Year: 2019Funding: 47.379,60€ durch die EUDuration: 09/2019-03/2022
-
Drittmittelprojekt: Soldan Moot CourtLed by: Prof. Dr. Christian WolfTeam:Year: 2012Funding: ca. 85.000 Euro jährlichDuration: seit 2012