Page 1 of 2.
Die Verwendung einer funktionsuntüchtigen Druckgaswaffe steht zwar der Strafbarkeit einer vollendeten räuberischen … Die Verwendung einer funktionsuntüchtigen Druckgaswaffe steht zwar der …
Aufhebeln der Haustür in Mehrfamilienhaus begründet keinen Wohnungseinbruchsdiebstahl. Aufhebeln der Haustür in Mehrfamilienhaus begründet keinen …
Keine Finalität, wenn Täter fortwirkende Einschüchterung vorangegangener Schläge zur Wegnahme ausnutzt. Keine Finalität, wenn Täter fortwirkende Einschüchterung vorangegangener …
Eingehungsbetrug: Auch Forderung gegen Privatinsolventen kann im Einzelfall werthaltig sein. Eingehungsbetrug: Auch Forderung gegen Privatinsolventen kann im Einzelfall …
Wohnungseinbruchsdiebstahl, wenn Geschäftsraum und Wohnbereich geschlossene Einheit bilden. Wohnungseinbruchsdiebstahl, wenn Geschäftsraum und Wohnbereich geschlossene …
Gewahrsam des Abhebenden am im Ausgabefach des Geldautomaten befindlichen Geldes. Gewahrsam des Abhebenden am im Ausgabefach des Geldautomaten befindlichen …
Vergessener Schlüssel ist kein falscher Schlüssel iSv § 244 I Nr. 3 StGB. Vergessener Schlüssel ist kein falscher Schlüssel iSv § 244 I Nr. 3 StGB.
Raub auch dann, wenn Täter aus Wut über geringe Tatbeute auf Opfer einschlägt. Raub auch dann, wenn Täter aus Wut über geringe Tatbeute auf Opfer einschlägt.
Keine Urkundenunterdrückung i.S.d. § 274 StGB bei der Wegnahme einer Geldbörse samt der beinhalteten Personalpapiere. Keine Urkundenunterdrückung i.S.d. § 274 StGB bei der Wegnahme einer Geldbörse …
Bloße Benutzung rechtfertigt nicht Schluss auf Zueignungsabsicht. Bloße Benutzung rechtfertigt nicht Schluss auf Zueignungsabsicht.
Anbringen der Metallleiste beim "Cash Trapping" noch kein unmittelbares Ansetzen zum Diebstahl. Anbringen der Metallleiste beim "Cash Trapping" noch kein unmittelbares …
Zum "unmittelbaren Ansetzen" beim Einbruchsdiebstahl. Zum "unmittelbaren Ansetzen" beim Einbruchsdiebstahl.