News & VeranstaltungenNeuigkeiten
Kennst du schon? — Die Angebote für Beratung und Hilfe der Juristischen Fakultät Hannover

Kennst du schon? — Die Angebote für Beratung und Hilfe der Juristischen Fakultät Hannover

© Nik Macmillan | unsplash.com

Mit der Reihe „Kennst du schon?“ möchten wir den jüngeren Studierenden unter Ihnen unsere Website und die Angebote unserer Fakultät vorstellen.

Dieser Teil der Reihe „Kennst du schon?“ widmet sich den Beratungs- und Serviceangeboten unserer Fakultät und der Universität.

Angebote für Beratung und Hilfe

Ein besonderes Herausstellungsmerkmal unserer Fakultät ist die Unterstützung der Studierenden vor, während und auch nach dem Studium. Aus diesem Grund finden Sie auf unserer Website unter dem Reiter Studium die Seite Beratung und Hilfen, die eine Auflistung der wichtigsten Anlaufstellen für Fragen rund um das Studium enthält. Insbesondere sei an dieser Stelle auf Hinweise zur Studienfinanzierung, zum Studieren mit Handicap, zu Angeboten für Familien und zur Pflege von Angehörigen hingewiesen. 

Zentrale Beratungstellen

Wenn es um Fragen zum Ablauf des Jura-Studiums in Hannover geht, findet sich darüber hinaus auf unserer ein umfangreiches FAQ mit Anworten auf häufig gestellte Fragen zu allen Phasen des Studiums. Wenn dann immer noch Fragen offen geblieben sind, können diese von den Mitarbeitenden des Prüfungsamts der Juristischen Fakultät beantwortet werden.

Eine weitere ganz wesentliche Besonderheit unserer Fakultät ist die Institution JurSERVICE. Diese Institution bietet eigens auf Jurastudierende angepasste Angebote. Gerade die ersten Semester profitieren von Veranstaltungen wie der Klasurenklinik und dem Klausurenlabor, während derer die Besonderheiten der juristischen Klausuren anhand selbst erbrachter Leistungen analysiert, verständlich gemacht und geübt werden. Besonders Leistungsstarke Studierende können im Rahmen der Dean's List von JurSERVICE gefördert werden.

Doch auch nach dem Studium behält JurSERVICE eine Bedeutung für all diejenigen, die sich entscheiden, zu promovieren: Mit dem regelmäßig stattfindenden Doktorandenkolloquium beispielsweise wird der fachliche Austausch zwischen Promovierenden ermöglicht. 

Für allgemeine Fragen rund um das Studium an der Leibniz Universität Hannover steht die Zentrale Studienberatung Rede und Antwort.

Studieren im Ausland

Wer Interesse hat, im Studium Auslandserfahrungen zu sammeln, kann sich im Erasmus-Büro der Juristischen Fakultät beraten lassen über die Möglichkeiten eines Auslandsaufenthalts. Dabei betrifft die Beratung nicht nur die Auswahl des geeignetesten Landes oder der passendsten Stadt im Ausland, sondern auch die Wege der Finanzierung eines Auslandssemesters.

Wissenschaftliches Arbeiten

Das Jura-Studium dreht sich viel um die Arbeit mit Texten. Gesetzestexte, Rechtsprechung und Fachliteratur aus Büchern oder Zeitschriften gehören zum täglichen Werkzeug beim Lernen oder beim Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten wie Hausarbeiten oder Schwerpunktarbeiten. Aber wo finde ich die geeignete Literatur und wie zitiert man Quellen richtig? Dazu berät die Technische Informationsbibliothek (TIB) täglich u.a. in einem umfassenden Kursangebot.

Weitere Ausgaben der Reihe "Kennst du schon?"

Alle Beiträge der Reihe "Kennst du schon?" finden Sie hier.

Published by DE