Constitutional and administrative law without frontiers
Im Rahmen des Masterstudiengangs zur Europäischen Rechtspraxis findet am 15. (Raum 1502.1426) und 16. (Raum 1501.A003, Niedersachsensaal) Mai 2025 jeweils von 11.30-13.00 Uhr und 14.00-15.30 Uhr eine Gastvorlesung zum Thema „Constitutional and administrative law without frontiers“ statt.
Als Referent konnte Prof. Vasco Pereira da Silva von der University of Lisbon gewonnen werden.
Interessierte auch außerhalb des Masterstudiengangs sind herzlich eingeladen, teilzunehmen.
Über die Veranstaltung
Die Veranstaltungs findet in englischer Sprache statt. Im Rahmen der Vortragsreihe wird zunächst die Frage erörtert, warum ein grenzenloses Verständnis des Verfassungs- und Verwaltungsrechts relevant ist. Im weiteren Verlauf werden die wesentlichen Elemente einer solchen Perspektive beleuchtet, darunter der komparative Ansatz, der globale Rechtsansatz und der europäische Rechtsansatz. Hinzu kommt eine Betrachtung der Methodologie des Rechts ohne Grenzen.
Ein zentraler Bestandteil der Vorlesung ist der Einfluss der Digitalisierung und künstlichen Intelligenz auf das Verfassungs- und Verwaltungsrecht aus einer grenzenlosen Perspektive. Dazu wird ein umfassender Überblick geboten, wobei insbesondere das Verwaltungsprozessrecht und die Verwaltungsjustiz ohne Grenzen näher betrachtet werden.
Ein weiterer thematischer Schwerpunkt liegt auf dem Umweltrecht und dem Klimawandel. Untersucht wird, wie diese Bereiche aus der Sicht eines Rechts ohne Grenzen betrachtet werden können. Besonders hervorgehoben wird die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Thema Klimawandel, die als Beispiel für grenzenlose Rechtsjurisprudenz dient.
Diese Themen bieten eine fundierte Grundlage, um die Herausforderungen und Möglichkeiten in einem internationalen Rechtskontext zu diskutieren und zu verstehen. Teilnehmende können sich auf eine tiefgehende Auseinandersetzung mit aktuellen und globalen Fragen des Verfassungs- und Verwaltungsrechts freuen.
Über die Referenten
Professor Vasco Pereira da Silva ist Professor für Recht an der Universität Lissabon und hat eine Gastprofessur an der Portugiesischen Katholischen Universität (UCP). Er hat an zahlreichen internationalen Universitäten, einschließlich der Leibniz Universität Hannover, als Gastprofessor gelehrt. 2018 wurde ihm die Ehrendoktorwürde der Leibniz Universität Hannover verliehen. Derzeit leitet er das Erasmus- und International Relations Office der rechtswissenschaftlichen Fakultät in Lissabon und vertritt die Universität in mehreren internationalen Netzwerken und Organisationen. Zudem ist er Präsident des ELPIS-Netzwerks und aktives Vorstandsmitglied der Societas Iuris Publici Europaei. Professor Pereira da Silva hat umfangreich über Verwaltungsrecht, Verfassungsrecht und Umweltrecht veröffentlicht und weltweit Vorträge gehalten.
Date
15. May. 2025 16. May. 202511:30 - 15:30
Contact information
Ingrid PooleFachstudienberatung Europäische Rechtspraxis LL.M. Joint Degree (Master of Laws)
ingrid.poole@erasmus.uni-hannover.de
Location
Königsworther Platz 130167 Hannover