Auf Beschluss des Fakultätsrates werden die Klausuren in den Übungen für Fortgeschrittene auch im Wintersemester 2020/21 durch Kurzarbeiten ersetzt.
Übungen für Fortgeschrittene
Die Klausuren in den Übungen für Fortgeschrittene im Strafrecht, bürgerlichen Recht und öffentlichen Recht werden in Form einer fünfstündigen Kurzarbeit geschrieben. Die Ausgabe des Sachverhaltes sowie die Abgabe der Kurzarbeiten erfolgt dabei über das Portal ILIAS.
Termine für die Kurzarbeiten
KW | Datum | Fach | Ausgabe | Bearbeitungszeit | Abgabe (maßgebend ist der Eingang per Mail) |
---|---|---|---|---|---|
44 | 30.10.2020 | 1. Klausur ÖffR | 9 Uhr | 5h | 30.10., 14 Uhr |
45 | 06.11.2020 | 1. Klausur StrafR | 9 Uhr | 5h | 06.11., 14 Uhr |
46 | 13.11.2020 | 1. Klausur BGB | 9 Uhr | 5h | 13.11., 14 Uhr |
47 | 20.11.2020 | 2. Klausur ÖffR | 9 Uhr | 5h | 20.11., 14 Uhr |
48 | 27.11.2020 | 2. Klausur StrafR | 9 Uhr | 5h | 27.11., 14 Uhr |
49 | 04.12.2020 | 2. Klausur BGB | 9 Uhr | 5h | 04.12., 14 Uhr |
50 | 11.12.2020 | 3. Klausur ÖffR | 9 Uhr | 5h | 11.12., 14 Uhr |
51 | 18.12.2020 | 3. Klausur StrafR | 9 Uhr | 5h | 18.12., 14 Uhr |
52 | Unterbrechung | ||||
53 | Unterbrechung | ||||
01 | 08.01.2021 | 3. Klausur BGB | 9 Uhr | 5h | 08.01., 14 Uhr |
02 | 15.01.2021 | 4. Klausur ÖffR | 9 Uhr | 5h | 15.01., 14 Uhr |
03 | 22.01.2021 | 4. Klausur StrafR | 9 Uhr | 5h | 22.01., 14 Uhr |
04 | 29.01.2021 | 4. Klausur BGB | 9 Uhr | 5h | 29.01., 14 Uhr |
Formale Vorgaben zu den Klausuren der "Großen Übungen":
Hinweise | Große Übung im Strafrecht | Große Übung im Öffentlichen Recht | Große Übung im Bürgerlichen Recht |
---|---|---|---|
Bearbeitungszeit | 5 Stunden | ||
Umfang | Maximal 20.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) für das reine Gutachten (d.h. ohne Deckblatt, Eigenhändigkeitserklärung etc.), Überschreitungen können zu Punktabzug führen. Schriftart Times New Roman, Schriftgröße 12, 1,5facher Zeilenabstand, 1/3 Rand | ||
Vorlage | Finden Sie in der jeweiligen Stud.IP Veranstaltung unter Dateien. Es wird dringend empfohlen, die Vorlage zu nutzen. | ||
Quellenangaben | Grundsätzlich keine Quellenangaben, außer bei Direktzitaten oder größeren kopierten Textpassagen (mehr als ein Satz). Nicht bei Definitionen. | ||
Literaturverzeichnis | Es muss kein Literaturverzeichnis erstellt werden. | ||
Sachverhalt | Der Sachverhalt muss nicht eingefügt werden. | ||
Inhaltsverzeichnis | Es muss kein Inhaltsverzeichnis erstellt werden. | ||
Dateiformat | PDF UND Word oder OpenOffice-Dokument. | ||
Format zur Benennung der Dateien | Matrikelnummer_ Kurzarbeit_Name der Übung Bsp.: 12345678_3. Kurzarbeit_Übung im Strafrecht | Matrikelnummer_ Kurzarbeit_Name der Übung Bsp.: 12345678_2. Kurzarbeit_Übung im Öffentlichen Recht | Matrikelnummer_ Kurzarbeit_Name der Übung Bsp.: 12345678_2. Kurzarbeit_Übung im Bürgerlichen Recht |
Eigenhändigkeits-erklärung und Einwilligung zur Plagiatsprüfung | Eigenhändigkeitserklärung und Einwilligungserklärung zur Plagiatsprüfung für Kurzausarbeitungen Wichtig: Nur mit Matrikelnummer unterzeichnen! Möglich ist bspw.: 1) Eingescannte Unterschrift mit Matrikelnummer als Bild in das Dokument einfügen oder | ||
Abgabe | Die Abgabe der Kurzarbeiten erfolgt über ILIAS. Eine ausführliche Anleitung finden Sie hier. |
Test-Übung
Damit Sie sich mit ILIAS vertraut machen können, haben wir eine Test-Übung eingerichtet, in der Sie ILIAS bis zum 29. Oktober 2020 testen können. Sie finden diese Test-Übung im Ordner Juristische Fakultät/Kurzarbeiten/Testkurzarbeit für Studierende. Sie können dort auch Dateien hochladen.
Weitere Hinweise zum Wintersemester 2020/2021.
Informationen zum Ablauf des Online-Wintersemesters 2020/2021 finden Sie hier.
Alle Hinweise zu den Einschränkungen durch das Corona-Virus finden Sie hier.