Prof. Dr. Susanne Beck, LL.M. (LSE)

Prof. Dr. Susanne Beck, LL.M. (LSE)
Adresse
Königsworther Platz 1
30167 Hannover
Gebäude
Raum
Prof. Dr. Susanne Beck, LL.M. (LSE)
Adresse
Königsworther Platz 1
30167 Hannover
Gebäude
Raum
Funktionen
Direktorin/Direktor
Kriminalwissenschaftliches Institut (KI)
Kapazitäts-Beauftragte
Beauftragte der Juristischen Fakultät
Stellvertretung der Professorinnen und Professoren
Promotionsausschuss der Juristischen Fakultät
Professorinnen und Professoren
Kriminalwissenschaftliches Institut (KI)
Professorinnen und Professoren
Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Strafrechtsvergleichung und Rechtsphilosophie
  • Lebenslauf

    Ab WiSe 2013 – Inhaberin des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht, Strafrechtsvergleichung und Rechtsphilosophie an der Universität Hannover.

    SoSe 2013 – Habilitation an der Juristischen Fakultät der Universität Würzburg mit einer Arbeit zu „Strafrecht und Kollektive – Zur Veränderung der strafrechtlichen Verantwortlichkeit durch Kollektivierungsprozesse“.

    SoSe 2013 – Lehrauftrag für „Strafrecht Allgemeiner Teil“ an der Universität zu Köln.

    SoSe 2013 – Vertretung der Professur „Strafrecht II“ an der EBS Universität, Wiesbaden.

    2012-2013 – Vertretung der Professur für Strafrecht, Strafprozessrecht (ehem. Wolfslast), Universität Gießen.

    2008-2012 – Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtstheorie, Informationsrecht und Rechtsinformatik (Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf), Universität Würzburg.

    2007-2008 – Assistenzprofessur für “Hong Kong Business Law”, United International College, Zhuhai (VRC).

    2006-2007 – Master of Law an der London School of Economics (GB).

    2003-2008 – Hilfswissenschaftliche Mitarbeit am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtstheorie, Informationsrecht und Rechtsinformatik (Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf), Universität Würzburg

    2004-2006 – Universität Würzburg / Universität Tübingen (Interfakultäres Zentrum für Ethik in den Wissenschaften): Promotion zu „Stammzellforschung und Strafrecht – zugleich eine Bewertung der Verwendung von Strafrecht in der Biotechnologie“.

    2001-2003 – Referendariat in Schweinfurt, Würzburg, Sydney (AUS).

    1996-2000 – Studium der Rechtswissenschaften mit dem Schwerpunkt Europarecht, Völkerrecht an der Universität Würzburg

    1987-1996 – Gymnasium Casimirianum, Coburg, Abitur

  • Forschungsbereiche
    • Strafrecht Allgemeiner Teil (insbes. Fragen der Einwilligung und der Schuld)

    • Strafrecht und moderne Technologien
    • Medizinstrafrecht
    • Ethik und Recht und ihr Verhältnis im Kontext moderner Gesellschaftsfragen
    • Strafrechtsvergleichung (insbes. Fragen der Methodik)
    • Rechtsphilosophie und Rechtstheorie (insbes. Fragen der Methodik, der Beziehungen von Recht und Ethik, Einbeziehung anderer Disziplinen, Bewertung von Gesetzen) 
  • Mitgliedschaften
    • acatech
    • Akademie der Ethik in der Medizin
    • Association Internationale de Droit pénal
    • Chinesisch-Deutscher Strafrechtslehrerverband
    • Deutsche Gesellschaft für Recht und Informatik, Co-Vorsitzende des Fachausschusses Strafrecht
    • Deutscher Hochschulverband
    • Deutsch-Kongolesische Juristenvereinigung
    • Forschungsstelle Robotrecht, Wissenschaftlich-technischer Beirat
    • Foundation for Responsible Robotics, Executive Board
    • Gesellschaft zur Förderung des Zentrums für rechtswissenschaftliche Grundlagenforschung an der Universität Würzburg
    • Junges Forum Rechtsphilosophie
    • Juristische Studiengesellschaft Hannover
    • Juristen Alumni Würzburg
    • Institut für rechtswissenschaftliche Grundlagenforschung
    • Plattform Lernende Systeme (acatech, BMBF)
    • Topic Group „Ethical, Legal and Socioeconomic Issues of Robotics“, euRobotics
    • Vereinigung der StrafrechtslehrerInnen Deutschlands, Österreich und der Schweiz
Eine Auflistung der Veröffentlichungen finden Sie im Schriftenverzeichnis.