European Law Moot Court Competition

  • © Juristische Fakultät Hannover

  • © Juristische Fakultät Hannover

  • © Juristische Fakultät Hannover

  • © Juristische Fakultät Hannover

Was ist der European Law Moot Court?

Der European Law Moot Court ist der größte und älteste studentische Wettbewerb im Europäischen Unionsrecht. Jährlich messen sich Teams von über 100 europäischen und außereuropäischen Universitäten anhand eines fiktiven europarechtlichen Falles. Er wird in mehreren Regional Finals an wechselnden internationalen Austragungsorten sowie im All European Final vor dem Europäischen Gerichtshof in Luxemburg verhandelt. Im Jahr 2016 hat das Team der LUH das Regional Final in Athen und im Jahr 2017 das Regional Final in Göteborg erreicht.

  • Wie nehme ich am ELMC teil?

    Wenn Sie für die Leibniz Universität Hannover an der ELMC Competition teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte per E‐Mail unter ELMC@jura.uni-hannover.de am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insb. Europarecht.

  • Wie läuft der Moot Court ab?

    Der Ablaufplan des European Law Moot Courts 2020

    • Ab April/ Mai 2019: Vorbereitung
    • Anfang September 2019: Ausgabe des Falles
    • Ende November 2019: Abgabe der Schriftsätze
    • Februar/ März 2020: Regional Finals
    • März/ April 2020: All European Final
  • Welche Vorteile hat eine Teilnahme?

    Für die Teilnahme erhalten alle Studierende einen Fremdsprachennachweis (StudO) oder Schlüsselqualifikationsnachweis (StudO) sowie ein „Freisemester“ bei der Berechnung der Studienzeit nach NJAG.

Ansprechperson für Rückfragen

David Zaprosyan, M.Sc. (YSU), LL.M.
Lehrbeauftragte