Schriftenverzeichnis OStA Prof. Dr. Jens Lehmann

  • I. Monographien und Lehrbücher
    1. Die Konkursfähigkeit juristischer Personen des öffentlichen Rechts
      Berlin 1999
      (zugleich Dissertation Hannover 1997)
      174 Seiten
       
    2. Der „Gentleman-Verbrecher“ und die Strafjustiz.
      Karl Friedrich Bernotat vor den Gerichten der Weimarer Republik 
      und des NS-Staates
      Berlin 2015
      113 Seiten zuzüglich 4 Seiten Bildanhang
       
    3. Zwischen Not und Gier. „Lombardschwindler“ Paul Bergmann
      und Staatsanwaltschaftsrat Dr. Walther Jacoby
      Baden-Baden 2018
      181 Seiten zuzüglich 9 Seiten Bildanhang
  • II. Herausgeberschaften
    1. Lüttig, Frank / Lehmann, Jens (Hrsg.) 
      Die letzten NS-Verfahren.
      Genugtuung für Opfer und Angehörige -
      Schwierigkeiten und Versäumnisse der Strafverfolgung
      13 Beiträge, 263 Seiten
      Baden-Baden 2017
       
    2. Lüttig, Frank / Lehmann, Jens (Hrsg.)
      Der Kampf gegen den Terror in Gegenwart und Zukunft
      11 Beiträge, 292 Seiten
      Baden-Baden 2019
       
    3. Lüttig, Frank / Lehmann, Jens (Hrsg.)
      Rechtsextremismus und Rechtsterrorismus
      14 Beiträge, 359 Seiten
      Baden-Baden 2020
       
    4. Lüttig, Frank / Lehmann, Jens (Hrsg.)
      Wallenta, Frank
      Deutsche Staatsanwaltschaften zwischen 
      Verfassungsrecht und europäischem Leitbild. 
      Eine Betrachtung des ministeriellen Einzelweisungsrechts 
      im Lichte des unionsrechtlichen Anerkennungsprinzips
      69 Seiten
      Baden-Baden 2021
       
    5. Lüttig, Frank / Lehmann, Jens (Hrsg.)
      Verschwörungstheorien.
      Ursprung - Anhänger - Bewältigung
      4 Beiträge, 127 Seiten
      Baden-Baden 2022
  • III. Beiträge zu Sammelwerken
    1. Untreue durch kommunale Amtsträger
      in: Frank, Götz / Langrehr, Heinrich-Wilhelm (Hrsg.)
      Die Gemeinde. Verfassung, Planung, Wirtschaft
      und das kommunale Selbstverwaltungsrecht
      Festschrift zum 70. Geburtstag von Heiko Faber
      Tübingen 2007
      S. 137-148
       
    2. Sicherstellung und Beschlagnahme, Durchsuchung,
      Rechtsbehelfe gegen strafprozessuale Zwangsmittel
      in: Heghmanns, Michael / Scheffler, Uwe (Hrsg.)
      Handbuch zum Strafverfahren
      München 2008
      S. 215-241, 315-320
       
    3. Der „Volksbeglücker“ Max Klante:
      ein Symbol der frühen Weimarer Republik?
      in: Vormbaum, Thomas (Hrsg.)
      Jahrbuch der Juristischen Zeitgeschichte
      Band 14 (2013)
      Berlin / Boston 2014
      S. 91-147
       
    4. Die Verfahren gegen ehemalige Bedienstete
      des Konzentrationslagers Auschwitz
      aus der Sicht von Polizei und Staatsanwaltschaft
      in:  Lüttig, Frank / Lehmann, Jens (Hrsg.)
      Die letzten NS-Verfahren.
      Genugtuung für Opfer und Angehörige -
      Schwierigkeiten und Versäumnisse der Strafverfolgung
      Baden-Baden 2017
      S. 113-140
       
    5. Wissenschaftsfreiheit und postmortaler Persönlichkeitsschutz
      aus der Sicht des Strafrechts
      in: Vormbaum, Thomas (Hrsg.)
      Jahrbuch der Juristischen Zeitgeschichte
      Band 19 (2018)
      Berlin / Boston 2019
      S. 291-335
       
    6. Der „Northeimer Salafist“ und seine Helfer:
      Versuch einer Querfront zwischen
      Islamismus und Rechtsextremismus
      in: Lüttig, Frank / Lehmann, Jens (Hrsg.)
      Der Kampf gegen den Terror in Gegenwart und Zukunft
      Baden-Baden 2019
      S. 37-73
       
    7. Leugnung des Holocaust und „Israelkritik
      als neuere Formen der Volksverhetzung
      in: Lüttig, Frank / Lehmann, Jens (Hrsg.)
      Rechtsextremismus und Rechtsterrorismus
      Baden-Baden 2020
      S. 279-306
       
    8. Postmortaler Persönlichkeitsschutz,
      Intimsphäre und Freiheit der Wissenschaft
      - zugleich eine Anmerkung zu LG Frankfurt/Main,
      Urteil vom 30.04.2020 - 2-03 O 306/19 -
      ca. 16 Manuskriptseiten
      zur Veröffentlichung im Jahrbuch der Juristischen Zeitgeschichte,
      Band 23 (2022), angenommen,
      Erscheinungstermin: ungefähr Mitte 2023
  • IV. Aufsätze
    1. Zur Zulassung der Nebenklage bei Nötigung
      zu einer sexuellen Handlung (§ 240 I, IV Nr. 1 StGB)
      NStZ 2002, 353-356
       
    2. § 22a I, III KWKG - ein notwendiger
      Verbrechenstatbestand?

      JR 2002, 492-496
       
    3. Notwendige Verteidigung bei ambulanter
      psychiatrischer Begutachtung?
      StV 2003, 356-358
       
    4. Die notwendige Verteidigung (§ 140 StPO)
      JuS 2004, 492-494

       
    5. Die Entziehung der Fahrerlaubnis (§§ 69, 69a StGB)
      JURA 2004, 601-603

       
    6. Der Anspruch auf Einsicht in die Unterlagen
      des Sachverständigen
      GA 2005, 639-647
       
    7. Der Rechtsbeugungsvorsatz nach den neueren
      Entscheidungen des BGH

      NStZ 2006, 127-131
       
    8. Ärztliche Hilfe für „Illegale“: eine Straftat
      nach dem Aufenthaltsgesetz?
      ZAR 2008, 24-27
       
    9. Zur Beiordnung des auswärtigen Verteidigers
      NStZ 2012, 188-191

       
    10. Nichtjuristen als Verteidiger?
      Zur Auslegung des § 138 Abs. 2 StPO

      JR 2012, 287-290
       
    11. Zeugenschutz durch nachträgliche Schwärzung
      von Aktenbestandteilen

      StraFo 2016, 326-329
       
    12. Einsicht in die Handakten der Staatsanwaltschaft?
      GA 2017, 36-40

       
    13. Mandanteninteresse und Parteiverrat
      JR 2018, 312-316
  • V. Rezensionen
    1. Wagner, Joachim
      Ende der Wahrheitssuche.
      Justiz zwischen Macht und Ohnmacht
      München 2017
      GA 2018, 228-231
       
    2. Hilliger, Fedja Alexander
      Das Rechtsdenken Karl Bindings und die
      „Freigabe der Vernichtung lebensunwerten Lebens“
      Berlin 2018
      GA 2019, 229-231
       
    3. Dunkel, Barbara
      Fehlentscheidungen in der Justiz. Systematische Analyse
      von Wiederaufnahmeverfahren in Strafverfahren
      im Hinblick auf Häufigkeit und Risikofaktoren
      Baden-Baden 2018
      GA 2019, 643-646
       
    4. Effer-Uhe, Daniel / Mohnert, Alica
      Psychologie für Juristen
      Baden-Baden 2019
      GA 2019, 780-783
       
    5. Hoeppel, Alexander
      NS-Justiz und Rechtsbeugung
      Tübingen 2019
      GA 2020, 386-389
       
    6. Boers, Klaus / Reinecke, Jost (Hrsg.)
      Delinquenz im Altersverlauf.
      Erkenntnisse der Langzeitstudie
      „Kriminalität in der modernen Stadt“
      Münster / New York 2019
      GA 2020, 504-507
       
    7. Buchner, Jürgen
      Der Strafrechtsordinarius Friedrich Oetker.
      Ein Beitrag zur Aufarbeitung
      der nationalsozialistischen Zeit
      der Würzburger Universitätsgeschichte
      Baden-Baden 2020
      GA 2021, 61-64
       
    8. Marxen, Klaus / Werle, Gerhard / Vormbaum, Moritz
      Die strafrechtliche Aufarbeitung von DDR-Unrecht.
      Eine Bilanz
      2. Auflage
      Berlin/Boston 2020
      GA 2021, 478-480
       
    9. Pauly, Walter / Seifert, Achim (Hrsg.)
      Promotion eines furchtbaren Juristen.
      Roland Freisler und die Juristische Fakultät
      der Universität Jena
      Tübingen 2020
      GA 2021, 718-720
       
    10. Koch, Arnd / Kubiciel, Michael / Löhnig, Martin (Hrsg.)
      Strafrecht zwischen Novemberrevolution
      und Weimarer Republik
      Tübingen 2020
      GA 2022, 173-177
       
    11. Andoor, George
      Tatfragen in der strafrechtlichen Revision.
      Eine Untersuchung der rechtshistorischen
      und rechtspraktischen Entwicklung
      des Rechtsschutzes in Strafsachen
      samt Reformvorschlag
      Berlin 2020
      GA 2022, 287-290
       
    12. Schubert, Werner (Hrsg.)
      Strafverfolgung in der Bundesrepublik Deutschland
      und in Berlin (West). Teil 1.
      Die Niederschriften der Tagungen der Generalstaatsanwälte
      von 1948-1963
      Berlin 2021
      GA 2022, 404-408
       
    13. Günthner, Julian Friedrich
      Kunst und Kriminalität - eine strafrechtliche, kriminologische
      und phänomenologische Betrachtung der Kunstkriminalität
      Berlin 2021
      GA 2022, 466-470
       
    14. Schubert, Werner (Hrsg.)
      Strafverfolgung in der Bundesrepublik Deutschland
      und in Berlin (West). Teil 2.
      Die Niederschriften der Tagungen der Generalstaatsanwälte
      von 1964-1973
      Berlin 2021
      ca. 5 Manuskriptseiten
      zur Veröffentlichung durch das GA angenommen,
      Erscheinungstermin: noch nicht bekannt
       
    15. Linke, Martin
      Das besondere öffentliche Interesse an der Strafverfolgung
      bei relativen Antragsdelikten
      Berlin 2021
      ca. 4 Manuskriptseiten
      zur Veröffentlichung durch das GA angenommen,
      Erscheinungstermin: noch nicht bekannt
       
    16. Kießling, Friedrich / Safferling, Christoph
      Staatsschutz im Kalten Krieg. Die Bundesanwaltschaft
      zwischen NS-Vergangenheit, Spiegel-Affäre und RAF
      München 2021
      ca. 5 Manuskriptseiten
      zur Veröffentlichung durch das GA angenommen,
      Erscheinungstermin: noch nicht bekannt
       
    17. Schütz, Tim
      „Hoffnungslose Kriminelle“ und „Neigungstäter“.
      Die Erfassung der Frühkriminalität im wissenschaftlichen
      Wirken von Friedrich Schaffstein (1905-2001)
      Berlin 2022
      ca. 5 Manuskriptseiten
      zur Veröffentlichung durch das GA angenommen,
      Erscheinungstermin: noch nicht bekannt
  • VI. Unterrichtsmaterialien

    Leibniz Universität Hannover
    Lehrveranstaltung HannES Strafprozessrecht
    vorlesungsbegleitendes Skript, jährlich aktualisiert
    zurzeit 163 Seiten 

  • VII. Varia

    Szawe: Luxury and Fanfare
    Rare & Unique Vehicles, Jahrgang 1 (2021), Heft 3, S. 56-61