Prof. Dr. Timo Rademacher, M.Jur. (Oxford)

© Peter Himsel | Die Junge Akademie
Prof. Dr. Timo Rademacher, M.Jur. (Oxford)
Adresse
Königsworther Platz 1
30167 Hannover
Gebäude
Raum
© Peter Himsel | Die Junge Akademie
Prof. Dr. Timo Rademacher, M.Jur. (Oxford)
Adresse
Königsworther Platz 1
30167 Hannover
Gebäude
Raum
Funktionen
Junior-Professorinnen und Junior-Professoren
Fakultätsrat der Juristischen Fakultät
Junior-Professorinnen und Junior-Professoren
Prüfungsausschuss der Juristischen Fakultät
Junior-Professorinnen und Junior-Professoren
Juniorprofessur für Öffentliches Recht und das Recht der neuen Technologien
  • Lebenslauf

    Seit 2019 Inhaber der Juniorprofessur (tenure track) für Öffentliches Recht und das Recht der neuen Technologien an der Universität Hannover; positive Zwischenevaluation im September 2022

    2016 - 2024 Habilitation unter Betreuung von Prof. Dr. Jens-Peter Schneider an der Universität Freiburg; bis 2019 ebendort auch Akademischer Rat a.Z.; Verleihung der Lehrbefugnis für Öffentliches Recht, Europarecht, Rechtstheorie und Rechtsvergleichung 

    2013 - 2015 Referendariat am Kammergericht Berlin

    2010 - 2013 Promotion bei Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Eberhard Schmidt-Aßmann an der Universität Heidelberg, Institut für deutsches und europäisches Verwaltungsrecht 

    2004 - 2013 Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Heidelberg (1. Jur. Prüfung), Ferrara (Erasmus) und Oxford (Magister Juris/M.Jur.)

  • Fellowships, Mitgliedschaften u.ä. (Auswahl)
    • Fellow in Residence am ZiF Bielefeld, Projekt Economic and legal challenges in the advent of smart products (2021-2022)
    • Stipendiat im Postdoktorandenprogramm der Daimler und Benz Stiftung (2020-2023)
    • Mitglied der Jungen Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Nationalen Akademie der Wissenschaften –Leopoldina– (2018-2023)
    • Mitglied der Wissenschaftlichen Vereinigung für das gesamte Regulierungsrecht
    • Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der JuS
    • Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Hanover Law Review
    • Mitglied der Societas Iuris Publici Europaei
    • Gutachter für die Alexander von Humboldt- und die Volkswagenstiftung
  • Forschungsschwerpunkte und aktuelle Projekte
    • Grundlagen des Rechts der Informationsgesellschaft, insbes. Digitalisierung des Rechtssystems (aktuell: Habilitationsschrift, Manuskript 627 Seiten)
    • Europäisches, transnationales und deutsches Staats- und Verwaltungsrecht, insbes. Sicherheitsrecht, Kollegialverfahrensrecht, Verwaltungsrechtsschutz, und Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung (aktuell: Organisation der digitalen Verwaltung, in: Kahl/Ludwigs [Hrsg.], Handbuch des Verwaltungsrechts -HVwR- Band VII, i. V. für 2024)
    • Recht der Medien- und Plattformregulierung (aktuell: Articles 49 to 60, in: Hofmann/Raue, Digital Services Act, Article-by-Article Commentary, Beck • Hart • Nomos, erscheint 2024)
    • Medizinrecht, insbes. Regulierung künstlich-intelligenter Anwendungen in Medizin und Pflege (aktuell: Projektpartner im BMBF-Verbundprojekt VUKIM)
  • Zehn ausgewählte Publikationen
    • Kommentierung der Art. 49 bis 60 des Digital Services Act [Zuständige Behörden und nationale Koordinatoren für digitale Dienste sowie Zuständigkeit, koordinierte Untersuchungen und Kohärenzmechanismen], mit Vorbemerkungen, in: Hofmann/Raue, Nomos-Kommentar DSA, 2023, teilweise mit Nikolaus Marsch
    • Verdachtsgewinnung durch Algorithmen. Maßstäbe für den Einsatz von predictive policing und retrospective policing bei Gefahrenabwehr bzw. Strafverfolgung, in: Zimmer (Hrsg.), Regulierung für Algorithmen und KI, Nomos, 2021, S. 229-268.
    • Generalklauseln im Datenschutzrecht – Zur Rehabilitierung eines zentralen Bausteins des allgemeinen Informationsverwaltungsrechts, in: Die Verwaltung 54 (2021), S. 1-35, mit Nikolaus Marsch.
    • Künstliche Intelligenz und neue Verantwortungsarchitektur, in: Eifert (Hrsg.), Digitale Disruption und Recht – Workshop zu Ehren des 80. Geburtstags von Wolfgang Hoffmann-Riem, Nomos, 2020, S. 45-72.
    • Wenn neue Technologien altes Recht durchsetzen: Dürfen wir es unmöglich machen, rechtswidrig zu handeln? in: JZ 2019, S. 702-710.
    • Predictive Policing im deutschen Polizeirecht, in: AöR 142 (2017), S. 366-416.
    • Reading Up or Down EU Public Law – A Plea for a Principled Approach to an Extraordinary Judicial Power, in:  EPL 23 (2017), S. 319-346 (rechtsvergleichender Beitrag zur Zulässigkeit belastender Rechtsfortbildung im unionalen, deutschen und britischen Recht).
    • Die Amtshaftungsklage als allgemeine Rechtsverletztenklage des Unionsrechts, in: ZÖR 71 (2016), S. 331-353.
    • Realakte im Rechtsschutzsystem der Europäischen Union, Tübingen 2014, 388 Seiten + Verzeichnisse.
    • Rechtsschutzgarantien des internationalen Rechts, in: JöR 61. Neue Folge (2013), S. 61-88, mit Eberhard Schmidt-Aßmann.
Eine Auflistung der Veröffentlichungen finden Sie im Schriftenverzeichnis.
Eine Auflistung der gehaltenen Vortäge finden Sie in der Vortragsliste.
Zum ORCiD-Profil von Prof. Rademacher gelangen Sie hier.