

30167 Hannover


-
Lebenslauf
2002 – 2008 – Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Heidelberg, Cambridge und Köln
2003 –2005 – Studentische Hilfskraft am Institut für geschichtliche Rechtswissenschaft (Germanistische Abteilung) der
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg2006 – 2008 – Studentische Hilfskraft am Institut für Medizinrecht der Universität zu Köln
2008 – Erste Juristische Staatsprüfung vor dem Justizprüfungsamt bei dem Oberlandesgericht Köln
2008 – 2015 – Wissenschaftlicher Mitarbeiter, zeitweise Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Medizinrecht der Universität zu Köln
2012 – 2014 – Juristischer Vorbereitungsdienst im Oberlandesgerichtsbezirk Köln
2013 – Promotion im Medizinrecht
Thema: Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) im Rechtsverhältnis von Arzt und Patient2014 – Auszeichnung der Dissertation mit dem Erhardt Imelmann-Preis sowie dem Adolf-Laufs-Medizinrechtspreis,
Zweite Juristische Staatsprüfung vor dem Landesjustizprüfungsamt des Landes Nordrhein-Westfalen2015 – 2018 – Mitveranstalter der Turmgespräche
2015 – 2019 – Fakultätsrat für die Gruppe der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Engeren Fakultät der Rechtswissenschaftlichen Fakultät
2016 – 2023 – Akademischer Rat am Institut für Medizinrecht
2017 – 2022 – Anfertigung der Habilitationsschrift „Produkthaftung”
2022 – Habilitation, venia legendi für die Fächer Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Medizinrecht
seit 2023 – Akademischer Oberrat am Institut für Medizinrecht
-
Mitgliedschaften
- Zivilrechtslehrervereinigung (Link)
- Vereinigung der Zivilprozessrechtslehrer (Link)
- Vereinigung der Medizinrechtslehrerinnen und Medizinrechtslehrer
- Deutscher Hochschulverband (Link)
- Verein der Freunde und Förderer der Universität zu Köln e.V. (Link)
- Kölner Verein zur Förderung der medizinrechtlichen Forschung e.V. (Link)
- Heidelberger Rechtshistorische Gesellschaft e.V. (Link)
-
Forschungsschwerpunkte
- Haftungsrecht
- Zivilprozessrecht
- Europäische Rechtsentwicklung
- Digitalisierung
- Medizinrecht