Vorträge bei Veranstaltungen der Forschungsstelle
- 7. Hannoveraner Forum Unternehmensrecht ,,Einsatz von KI in Unternehmen" am 13. Mai 2025 mit Vorträgen von Prof. Dr. Jan Eichelberger (Universität Hannover), Johannes Endres (Althammer & Kill) und Dr. Ramin Dahbashi (TÜV NORD Group).
- ,,Automatisierte Kreditprüfung" am 3. Dezember 2024 von Thomas Goost und Cindy Breuer (beide BNP Paribas S.A.).
- „Kapitalmarktrecht in der Börse" am 2. Dezember 2024 im Rahmen der Schwerpunktveranstaltung Kapitalmarkrecht II, RAin Bettina Bahnson (Boerse Stuttgart Group).
- 6. Hannoveraner Forum Unternehmensrecht ,,ESG: Ermessen und Haftung der Geschäftsleitung“ am 16. April 2024 mit Vorträgen von PD Dr. Andreas Dieckmann (Universität Potsdam) und RA Dr. Reinhold Kopp (Heussen Rechtanwaltsgesellschaft mbH).
- ,,Ad-hoc Publizität in der Praxis“ am 19. Juni 2023 im Rahmen der Schwerpunktveranstaltung Kapitalmarktrecht II, RA Prof. Dr. Christoph H. Seibt, RAin Dr. Désirée Höwing und RA Dr. Jan-Willem Koldehofe (alle von Freshfields Bruckhaus Deringer, Hamburg).
- 5. Hannoveraner Forum Unternehmensrecht ,,Environmental, Social, Governance - Chancen & Herausforderungen erkennen“ am 25. April 2023 mit Vorträgen von Dr. Markus Lange (Baker Tilly, Frankfurt a.M.) und Prof. Dr. Patrick Velte (Leuphana Universität Lüneburg).
- ,,Von der Präsenz-HV zur virtuellen HV und wieder zurück zur Präsenz-HV virtuell“ am 28. November 2022 im Rahmen der Schwerpunktveranstaltung Kapitalgesellschaftsrecht I, Dr. Stefan Mutter (Mutter & Kruchen, Düsseldorf).
-
„Investmentgeschäfte – Fonds, Asset Management, Kapitalverwaltungsgesellschaft“ am 23. Mai 2022 im Rahmen der Schwerpunktveranstaltung Kapitalmarktrecht II, Alexander Peetz, Andreas Faber (beide Warburg Invest AG). -
„Nachhaltigkeit im Finanzmarktrecht“ am 18.November 2021 im Rahmen der Schwerpunktveranstaltung Kapitalmarktrecht I, RA Dr. Markus Lange (PwC Legal). -
Online-Symposium „Schwarmfinanzierung und Crowdlending“ am 29.Oktober 2021 zsm. mit dem „Institut für das Recht der Digitalisierung“ (Philipps-Universität Marburg, Prof. Dr. Sebastian Omlor), Vorträge von Constantin Fabricius (Verband deutscher Kreditplattformen e.V.); Dr. Jens Engelmann-Pilger (taxfix); Dr. Tobias Riethmüller (GSK Stockmann); Dr. Anna Izzo-Wagner, LL.M. Eur./Till-Christopher Otto (Annerton); Prof. Dr. Moritz Renner (Universität Mannheim); Klaus Rotter (Rotter Rechtsanwälte Partnerschaft mbB); Dr. Konrad Rusch (LSP Lindemann Schwennicke & Partner). -
„MAR-Praxisprobleme für Emittenten“ am 10. Mai 2021 im Rahmen der Schwerpunktveranstaltung Kapitalmarktrecht II, RA Dr. Andreas Meyer (Deutsche Bank). -
„Trends im Bank- und Kapitalmarktrecht“ am 18. Dezember 2019 in Zusammenarbeit mit dem Rechtsanwalts- und Notarverein Hannover e.V. Referenten: RAin Sigrid Laves, RA Andreas Hamp, RA Dr. Tim Jungmichel. -
„Nachhaltige Finanzen - Ein regulatorisches Thema?" am 26. November 2019 im Rahmen der "Public Climate School" von Dr. Markus Lang (PwC, FS Tax & Legal). -
„Trends im Bank- und Kapitalmarktrecht“ am 16. Januar 2019 in Zusammenarbeit mit dem Rechtsanwalts- und Notarverein Hannover e.V. Referenten: RAin Laves, RA Sabrowsky, RA Dr. Hasenstab. -
„Prospektrecht in der Praxis“ im Rahmen der Schwerpunktveranstaltung Kapitalmarktrecht II, RA Amar Memic, RA Martin Scharnke (beide Allen & Overy LLP). -
4. Hannoveraner Forum Unternehmensrecht, Musterfeststellungsklage: „Wilder Westen oder halb so wild?“, Vorträge von Peter Röthemeyer, RA Dr. Christian Nordholtz, 28. März 2019 in Hannover. -
3. Hannoveraner Forum Unternehmensrecht, „Corporate Social Responsibility und Haftung“, Vorträge von Prof. Dr. Petra Buck-Heeb, Dr. Susanne Leifheit (Volkswagen Nutzfahrzeuge), 19. Juni 2018 in Hannover -
2. Hannoveraner Forum Unternehmensrecht, „Internal Investigations“, Vorträge von Prof. Dr. Carsten Momsen, Wiebke Jasper (TÜV Nord), 13. Juni 2017 in Hannover -
Vortrag im Wintersemester 2016/ 2017 von Prof. Dr. Charoula Apalagaki zum Thema „Elemente der Brüssel la-VO (1215/2012): Fragen der Anerkennung und Vollstreckung“. -
1. Hannoveraner Forum Unternehmensrecht, „Aktuelle Entwicklungen: Der Brexit sowie Niedrig-/Negativzinsen“, Vorträge von Prof. Dr. Friedrich Germelmann, Dr. Marcus Wallenhorst (Nord LB), 25. Oktober 2016 in Hannover -
Vortrag im Wintersemester 2015/ 2016 von RA Dr. Volker Lang (BKL Fischer Kühne Lang, Bonn) zum Thema „Verhaltenspflichten bei Wertpapierdienstleistungen“. -
Vortrag im Wintersemester 2014/ 2015 von RA Dr. Volker Lang (BKL Fischer Kühne Lang, Bonn) zum Thema „Das Recht der Anlageberatung“. -
Vortrag im Sommersemester 2014 von RAin Sigrid Laves und RA Marko Sabrowsky zum Thema „Aktuelle Entwicklungen im Anlegerschutz“. -
Vortrag im Wintersemester 2013/ 2014 von RA Dr. Stefan Mutter (Gleiss Lutz, Düsseldorf) zum Thema „Vor und hinter den Kulissen der Hauptversammlung“. -
Vortrag im Wintersemester 2013/ 2014 von RA Dr. Stephan Niermann (Commerzbank AG) zum Thema „Compliance in einer internationalen Großbank“. -
Vortrag am 15. April 2013 von Prof. Dr. Joachim Jahn (FAZ) zum Thema „Kapitalmarktrecht in der aktuellen Presseberichterstattung“. -
Vortrag am 21. Juni 2012 von Boris Balog, Paneuropäische Universität Braislava zum Thema „Die europäische Schuldenbremse“. -
Vortrag am 15. Mai 2012 von Tim Jungmichel, GenoRecht Anwälte Hannover zum Thema: „Die Haftung der Banken bei fehlerhafter Anlageberatung“. -
Vortrag am 22. November 2011 von Dr. Ulrich L. Göres, CCO der Erste Group Bank AG Österreich zum Thema: „Struktur, Aufbau und aktuelle Herausforderungen der Group Compliance-Funktion der Erste Group Bank AG“.