Vorträge von Prof. Dornis

  • Vorträge auf Englisch (Auswahl)
    1.Stanford Law School, Stanford/USA, Transnational Law Colloquium; Thema: „Territoriality and Multi-Jurisdictional Litigation – The United States and Europe”, am 2. März 2009.
    2.Stanford Law School, Stanford/USA, JSD Research Colloquium; Thema: „Extra-Territorial Trademark Protection – A Question of Numbers and Misperceptions”, am 7. April 2009.
    3.Berkeley University School of Law, Berkeley/USA, Boalt Hall, Bay Area Fellows – Intellectual Property & Technology Law Workshop; Thema: „Extra-Territorial Trademark Protection in United States Federal Courts, 1947-2008”, am 7. Mai 2009.
    4.New York University School of Law, New York/USA, Hauser Global Fellows Forum; Thema: „From International Goodwill to Transnational Policy: The Demise of Trademark Property in Conflicts Doctrine“, am 18. November 2011.
    5.Leuphana Universität, International Summer School; Thema: „Market Communication – Economic and Legal Foundations”, am 18. Mai 2012.
    6.New York University School of Law, New York/USA, Center for Transnational Litigation and Commercial Law; Thema: „The Doctrine of International Comity“ im Rahmen der Konferenz „Convergence or Divergence of EU and US Private International Law?”, am 26. Oktober 2015.
    7.Southampton Law School, Faculty of Law, Southampton/UK; Thema: „The Dimensions of ’Harm to the Trademark Owner’ – An Economic Analysis of L’Oréal/Bellure“, am 9. August 2016.
    8.Oxford Intellectual Property Discussion Group (IPDG), Oxford University, St. Peter’s College, Oxford/UK; Thema: „Behind the Steele Curtain: An Empirical Study of Trademark Conflicts Law, 1952-2016“, am 16. Mai 2017.
    9.Cambridge Center for Intellectual Property and Information Law (CIPIL), Cambridge/UK; Thema: „Behind the Steele Curtain: An Empirical Study of Trademark Conflicts Law, 1952-2016“, am 18. Mai 2017 (Audio-Podcast abrufbar unter: cipil.law.cam.ac.uk).
    10.Benjamin N. Cardozo School of Law, Yeshiva University, New York/USA, Intellectual Property Scholars Conference, 10. und 11. August 2017; Thema: Behind the Steele Curtain: An Empirical Study of Trademark Conflicts Law, 1952-2016“, am 11. August 2017.
    11.Università di Verona/Italien & University of Pittsburgh/USA, Summer School in: Transnational Commercial Law & Technology, Verona/Italien; Thema: „Artificial Intelligence & Intellectual Property“, am 30. Mai 2019.
    12.Università di Verona/Italien & University of Pittsburgh/USA, Summer School in: Transnational Commercial Law & Technology, Verona/Italien; Thema: „Big Data, Data Trading, and Data Protection“, am 31. Mai 2019.
    13.Università di Verona/Italien & University of Pittsburgh/USA, Summer School in: Transnational Commercial Law & Technology, Verona/Italien; Thema: „Transnational Data Protection and the Right to Be Forgotten“, am 1. Juni 2019.
  • Vorträge auf Deutsch (Auswahl)
    1.Tagung der Schwerpunktstaatsanwaltschaften in Baden-Württemberg, Böblingen; Thema: „Aktuelle Probleme und Entwicklungen der internationalen Produktpiraterie“, am 24. Oktober 2007.
    2.Tagung der Strafverfolgungsgruppe der Justiz Baden-Württemberg, 18.-20. Juni 2008, Titisee im Breisgau; Thema: „§ 16 UWG – Werbung zwischen Vermögens- und Wettbewerbsschutz“, am 20. Juni 2008.
    3.Leuphana Universität, Lüneburg; Thema: „Das urheberrechtliche Änderungsverbot im Spannungsfeld zwischen Urheberpersönlichkeit und ökonomischer Analyse“, am 9. September 2010.
    4.Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht Hamburg, Habilitanden-Kolloquium; Thema: „Historischer Rechtsvergleich: Das Marken- und Lauterkeitskollisionsrecht in Deutschland und den USA (1800-2010)“, am 9. Mai 2011.
    5.Leuphana Universität, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Promotions- und Absolventenfeier; Thema: „Das Dilemma der Erbensucher“, am 13. Dezember 2013.
    6.Universität Zürich/Schweiz, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Habilitationsvortrag; Thema: „Art. 99 Abs. 1 lit. a Schweizer ZPO: Unzulässige Diskriminierung unter TRIPs?“, am 21. Mai 2014.
    7.Universität Leipzig, Juristenfakultät; Thema: „Die internationale Erbensuche – IPR zwischen Verbraucherschutz, forum shopping und Wettbewerb der Rechtsordnungen“, am 17. April 2015.
    8.Universität Kassel, Institut für Wirtschaftsrecht, Colloquium Recht & Ökonomie; Thema: „Behind the Steele Curtain – rechtsempirische Untersuchung des US-Markenkollisionsrechts“, am 30. Mai 2017.
    9.Universität Kassel, Institut für Wirtschaftsrecht, Colloquium Recht & Ökonomie; Thema: „Urheberrecht, Ökonomik und Evolution – Kreativität im Gravitationsfeld multipler Einflussfaktoren”, am 24 Oktober 2017.
    10.Deutsches Anwaltsinstitut e.V. (DAI), Bochum, Jahresarbeitstagung Gewerblicher Rechtsschutz 2020; Thema: „Künstliche Kreativität im Immaterialgüterrecht“, am 3. Dezember 2020.
    11.Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.V. (Bezirksgruppe Nord), ZOOM-Webinar; Thema: Die „Schöpfung ohne Schöpfer“ – Künstliche Intelligenz im Urheber- und Patentrecht“, am 15. Dezember 2020.
    12.Universität Bayreuth, Forschungsstelle für Geistiges Eigentum, Gemeinfreiheit und Wettbewerb, ZOOM-Webinar; Thema: „Künstliche Intelligenz und Patentrecht“, am 20. Januar 2021.
    13.Ruhr-Universität Bochum, Institut für Geistiges Eigentum, Datenschutz und Informationstechnologie, 3. Bochumer Informationsrechts- und Informationsrechtstrag: „Rechtsfragen des Einsatzes Künstlicher Intelligenz“; Thema: „Urheberrechts- und Designschutz für KI-Werke“, am 17. Juni 2021.