- Abschnitt "Anschluss- und Accountinhaber"
in: Hoeren/Bensinger (Hrsg.), Praxishandbuch Haftung im Internet, 2. Aufl. 2023, Kapitel 4 (S. 231-330)
- DSGVO-Verstoß kein Schaden per se - Erste Klarstellungen des EuGH zum Ersatz immaterieller Schäden bei DSGVO-Verstößen (Art. 82 Abs. 1 DSGVO)
in: WRP 2023, 1040-1044 - Rechtsprechungsreport Urheberrecht 2022/2023
in: WRP 2023, 784-796
- Kommentierung des § 8 Abs. 2 Nr. 1 MarkenG (fehlende Unterscheidungskraft) und des § 8 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG (beschreibender Charakter) bei Wortmarken
in: Kur/v. Bomhard/Albrecht (Hrsg.), MarkenG - UMV, 4. Aufl. 2023
- Der Vorschlag einer „Richtlinie über KI-Haftung“
in: Der Betrieb 2022, 2783-2789
- Abschnitt "Immaterialgüterrecht (ohne Urheberrecht)"
in: Pardey/Balke/Link (Hrsg.), Stichwortkommentar Schadenrecht, 2022
- Abschnitt "Versicherungsrecht"
in: Buck-Heeb/Oppermann (Hrsg.), Automatisierte Systeme, 2022, S. 301-331 (ISBN 978-3-406-78388-3)
- Rechtsprechungsreport Urheberrecht 2021/2022
in: WRP 2022, 929-937
- Das neugefasste Werbeverbot für Fernbehandlung (§ 9 HWG n.F.) – Doch keine Liberalisierung?
in: WRP 2022, 679-682
- Arzthaftung
in: Chibanguza/Kuß/Steege (Hrsg.), Künstliche Intelligenz. Recht und Praxis automatisierter und autonomer Systeme, 2022, S. 655-674 Details
- Eichelberger/Wirth/Seifert, Urheberrechtsgesetz, 4. Aufl. 2022, Details
- Anmerkung zu BGH, 09.09.2021 - I ZR 113/18 - Deutsche Digitale Bibliothek II
in: WRP 2021, 1576-1577
- Lehrbuch Urheber- und Designrecht, 2. Aufl. 2022 (gemeinsam mit V. M. Jänich) Details
- Rechtsprechungsreport Urheberrecht 2020/2021
in: WRP 2021, 1119-1126 (Teil 1) und WRP 2021, 1251-1259 (Teil 2)
- Kommentierung der Art. 10 bis 16 Brüssel Ia-VO (Zuständigkeit in Versicherungssachen)
in: BeckOK ZPO
- Ersatz immaterieller Schäden bei Datenschutzverstößen
in: WRP 2021, 159-168 (aktualisierte Fassung des Beitrags aus der FS Taeger)
- Ersatz immaterieller Schäden bei Datenschutzverstößen
in: FS Taeger 2020, S. 137-156
- Anm. zu OLG München, Urt. v. 09.07.2020 - 6 U 5180/19 - Digitaler Arztbesuch (zum Verbot der Werbung für ärztliche Fernbehandlungen)
in: WRP 2020, 1504-1505
- Das neue Psychotherapeutengesetz
in: GuP 2020, 169-176
- Zivilrechtliche Haftung für KI und smarte Robotik
in: Ebers/Heinze/Krügel/Steinrötter (Hrsg.), Rechtshandbuch Künstliche Intelligenz und Robotik, 2020 (§ 5, S. 172-199)
- Kommentierung des § 8 Abs. 2 Nr. 1 MarkenG (fehlende Unterscheidungskraft) und des § 8 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG (beschreibender Charakter) bei Wortmarken
in: Kur/v. Bomhard/Albrecht (Hrsg.), MarkenG - UMV, 3. Aufl. 2020 Details
- Rechtsprechungsreport Urheberrecht 2019/2020
in: WRP 2020, 954-962 (Teil 1) und 1098-1106 (Teil 2)
- Anm. zu BGH, Urt. v. 30.04.2020 - I ZR 115/16 - Metall auf Metall IV (Tonträgerherstellerrecht, Musiksampling)
in: WRP 2020, 1041-1043
- Werbung für ärztliche Fernbehandlungen
in: FS Harte-Bavendamm, 2020, S. 289
- Eichelberger/Wirth/Seifert, Urheberrechtsgesetz, 3. Aufl. 2020 Details
- § 3a UWG
in: Peifer (Hrsg.), Großkommentar zum UWG, Band 2: §§ 3a-7, 3. Aufl. 2020 Details
- Autonomes Fahren und Privatversicherungsrecht
in: Oppermann/Stender-Vorwachs (Hrsg.), Autonomes Fahren, 2. Aufl. 2020, S. 203-229 Details
- Mehrere Kapitel in: Boetius/Rogler/Schäfer (Hrsg.), Rechtshandbuch Private Krankenversicherung, 2020 Details