Juristische Fakultät News & Veranstaltungen Neuigkeiten
Dezentrale Gleichstellungsbeauftragte und ihre Stellvertreter*innen neu ins Amt gewählt

Dezentrale Gleichstellungsbeauftragte und ihre Stellvertreter*innen neu ins Amt gewählt

© Juristische Fakultät Hannover

Im Rahmen der Fakultätsratssitzung vom 9. April 2025 wurden die Ämter der Dezentralen Gleichstellungsbeauftragten der Juristischen Fakultät sowie ihrer Stellvertreter*innen neu gewählt:

Frau Prof. Dr. Susanne Beck wurde erneut in ihrem Amt bestätigt. Sie wird vertreten von Laura Dietz, Reyhan Esra Karakoc, Dr. Maximilian Nussbaum, Pia Pielhau und Marie-Christin Runkel. Alle Kandidat*innen wurden einstimmig von den Mitgliedern des Fakultätsrats gewählt. Anja Bösche und Philippa Miede wurden als Stellvertreterinnen verabschiedet.

Das Team in seiner neuen Besetzung will sich für die Förderung von Chancengleichheit, Vielfalt und einem diskriminierungsfreien Umfeld an der Juristischen Fakultät einsetzen. „Gleichstellung für alle marginalisierte Gruppen ist zentrale Voraussetzung dafür, dass Ausbildung und Forschung gerecht und zukunftsfähig sind, und dass juristische Berufe künftig genauso vielfältig besetzt sind wie unsere Gesellschaft.“, teilte Professorin Beck mit. „Deshalb freue ich mich darauf, auch in den nächsten Jahren zu der Verwirklichung dieser Gleichstellung an unserer Fakultät beizutragen.“

Die Fakultät wünscht der Dezentralen Gleichstellungsbeauftragten und ihren Stellvertreter*innen alles Gute für die Erfüllung Ihrer Aufgaben und freut sich auf die Zusammenarbeit.Die Aufgaben der Dezentralen Gleichstellungsbeauftragten

Die Aufgaben der Dezentralen Gleichstellungsbeauftragten

Die dezentrale Gleichstellungsbeauftragte der Juristischen Fakultät sorgt mit Unterstützung ihrer Vertreter*innen für die Einhaltung der Gleichstellungsgrundsätze der Leibniz Universität Hannover.

Alle Angehörigen der Juristischen Fakultät erhalten Informationen und Beratung insbesondere zu folgenden Themen:

  • bei Konflikten im Studium oder am Arbeitsplatz
  • in Fällen von sexueller Belästigung oder Diskriminierung
  • zu Wegen, Studium, Beruf und Familie miteinander zu vereinbaren
  • zur Unterstützung als Dual Career Couple
  • zu Förderprogrammen
  • bei Fragen zur Gleichstellungsarbeit und -politik

Kontakt

Die Kontaktdaten finden Sie hier.

Verfasst von RW