Drittmittelprojekte

Unter der Leitung von Prof. Dr. Margrit Seckelmann

  • FODAHEMM – Forschungsfreiheit vs. Datenschutz: wie können Hemmnisse beseitigt werden?
    Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung einerseits und die Forschungsfreiheit andererseits können in vielfältiger Weise in einem Spannungsverhältnis zueinander stehen - das interdisziplinäre Forschungsprojekt FODAHEMM beleuchtet dieses Spannungsverhältnis in Kooperation mit dem Institut für Soziologie der Leibniz Universität Hannover (ISH) aus rechtswissenschaftlicher und soziologischer Perspektive, um Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Forschungsinstitutionen und der Gesetzgebung Empfehlungen zum Abbau etwaiger datenschutzrechtlicher Hemmnisse im Zusammenhang mit Forschungsvorhaben an die Hand zu geben.
    Leitung: Prof. Dr. Margrit Seckelmann; Jun.-Prof. Dr. Stefanie Büchner
    Team: Ass. iur. Friederike Knoke; Tim Albrecht, M.A.
    Jahr: 2023
    Förderung: 387.020 € durch Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
    Laufzeit: 1/2023 - 12/2025
  • ELMUMY: Elucidation of risk factors and health determinations associated with progression of Monoclonal Gammopathies to Multiple Myeloma
    Elucidation of risk factors and health determinants associated with progression of Monoclonal Gammopathies to Multiple Myeloma, is a HORIZON.2.1 Health research project funded under the programme: HORIZON-MISS-2021-CANCER-02-03 - Better understanding of the impact of risk factors and health determinants on the development and progression of cancer.
    Leitung: Prof. Dr. Margrit Seckelmann
    Team: Iryna Lishchuk, LL.M.
    Jahr: 2023
    Förderung: 339.777,50 EUR durch Europäische Union (HORIZON.2.1 - Health)
    Laufzeit: 01/2023 - 12/2026
  • DiDi: DigitalisierungsDiskurse – Disziplin- und projektübergreifende Forschung zu Digitalisierungsthemen zugänglich machen
    Das Projekt "DigitalisierungsDiskurse" (DiDi) bringt verschiedene Forschungsinstitute zusammen, um interdisziplinär und projektübergreifend gesellschaftlich relevante Themen im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz (KI) zu erforschen. Fünf laufende Forschungsprojekte beschäftigen sich mit der algorithmischen Verarbeitung von großen Datenmengen und den Auswirkungen auf unterschiedliche gesellschaftliche Bereiche. Das Ziel ist die Entwicklung von Standards zur bestmöglichen Nutzung von KI und Daten sowie die Identifizierung offener Fragen für den wissenschaftlich-gesellschaftlichen Diskurs. Am Ende der Projektlaufzeit findet eine öffentliche Abschlussveranstaltung statt, um den Diskurs voranzubringen und möglichen Sorgen und Ängsten vor KI entgegenzuwirken.
    Leitung: Prof. Dr. Margrit Seckelmann
    Team: Dipl.-Jur. Marlene Delventhal, Dipl.-Jur. Jan Horstmann
    Jahr: 2023
    Förderung: 120.000 EUR durch Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
    Laufzeit: 07/2023 - 09/2024
  • SDIKA – Sichere Digitale Identitäten Karlsruhe
    Im Vorhaben „SDIKA – Sichere Digitale Identitäten Karlsruhe“ wird das Ziel verfolgt, reichweitenstarke, Anwendungsfall-übergreifende Identitäten in offenen Ökosystemen zu realisieren. Technische, semantische und ökonomische Interoperabilität sollen die Nutzung von Lösungen fördern, die eine hohe Funktionalität, Sicherheit und Souveränität garantieren. Das SDIKA-Vorhaben folgt hier einem Dreiklang aus der Entwicklung des ortsunabhängigen “SDI-X-Systems”, Demonstration und Evaluation im Schaufenster Karlsruhe und dem Aufbau eines überregionalen Ökosystems.
    Leitung: Prof. Dr. Margrit Seckelmann
    Team: Dr. Marc Stauch
    Jahr: 2022
    Förderung: 113.000 € durch Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
    Laufzeit: 01/2022 - 08/2024
  • ReNEW – Rekursive Normenbildung in der Energiewende
    Das interdisziplinäre Forschungprojekt "Rekursive Normenbildung in der Energeiwende - Zum Wandel der Energieversorgung" beleuchtet die normative Ordnung der Energieversorgung aus rechtswissenschftlicher und soziologischer Perspektive.
    Leitung: Prof. Dr. Margrit Seckelmann
    Team: Dr. Dorothea Steffen; Ass. iur. Timo Sebastian Hoffmann
    Jahr: 2022
    Förderung: 181.572,12 EUR
    Laufzeit: 01/2022 - 11/2023
  • FORTESIE
    Die übergeordnete Vision von FORTESIE ist es, innovative Ansätze für Renovierungen in der Bauindustrie zu verfolgen, die mit intelligenten leistungsbasierten Garantien und Finanzierungen gestützt werden sollen und auf eine effiziente, nachhaltige und integrative Energienutzung abzielen. Dadurch soll der Renovierungsbedarf in Europa beschleunigt werden. Die diversen Bedürfnisse bei der Renovierung sollen durch unterschiedliche Pakete abgebildet werden. Die Renovierungspakete sollen dabei die modernsten Baumaterialien und neuesten technologische Komponenten, innovative digitale Technologien zur Steuerung, Messung und Überprüfung der Energieeffizienz sowie attraktive Finanzierungsmöglichkeiten kombinieren, um die Attraktivität des Angebots zu erhöhen. Die Renovierungspakete werden auf die Bedürfnisse spezifischer Zielgruppen zugeschnitten und optimiert, um die Leistung unter Berücksichtigung von Energie, CO2 und Komfort zu verbessern. Jedes Paket wird in realen Anwendungsfällen demonstriert und validiert und so angepasst, dass es verschiedenen Ländern nachgebaut werden kann, sodass eine sofortige Markteinführung ermöglicht werden kann.
    Leitung: Prof. Dr. Margrit Seckelmann
    Team: Dipl.-Jur. Ricarda Puschky
    Jahr: 2022
    Förderung: Horizon Europe Projekt
    Laufzeit: 10/2022 - 09/2025
  • Verantwortungsvolle Künstliche Intelligenz in der Digitalen Gesellschaft (Promotionsprogramm)
    Das Promotionsprogramm „Verantwortungsvolle Künstliche Intelligenz in der Digitalen Gesellschaft“ adressiert die interdisziplinäre Forschungsherausforderung im Rahmen von 14 transdisziplinären Promotionen.
    Leitung: Prof. Dr. Margrit Seckelmann
    Team: Dipl.-Jur. Nelli Schlee
    Jahr: 2020
    Förderung: 54.000 € durch Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
    Laufzeit: 10/2019 - 09/2023
  • SoBigData++
    SoBigData++ setzt sich zum Ziel, eine verteilte, paneuropäische, multidisziplinäre Forschungsplattform für die Analyse großer Datenmengen aus sozialen Netzwerken zu schaffen, die der interdisziplinären europäischen Forschungsgemeinschaft dienen soll. Mit Hilfe von Social Mining und Big Data soll das Projekt das Verständnis der Komplexität unserer heutigen global und vernetzten Gesellschaft verbessern.
    Leitung: Prof. Dr. Margrit Seckelmann
    Team: Iryna Lischhuk, LL.M. (IRI/L3S); Avishek Anand; Jurek Leonhardt (L3S)
    Jahr: 2020
    Förderung: 175.000 EUR durch Europäische Union: Forschungsrahmenprogramm H2020
    Laufzeit: 01/2020 - 12/2024
  • IIP-Ecosphere - Next Level Ecosphere for Intelligent Industrial Production
    Durch den Einsatz von KI auf allen Ebenen der Produktion und über die Unternehmensgrenzen hinaus soll eine Erhöhung der Leistungsfähigkeit in produzierenden Unternehmen erzielt werden. Zudem soll eine unternehmensübergreifende virtuelle Plattform geschaffen werden, die allgemein kompatibel ist und Data Sharing unter Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen ermöglicht.
    Leitung: Prof. Dr. Margrit Seckelmann
    Team: Dipl.-Jur. Marlene Delventhal, Felix Montpellier, M.A., Dipl.-Jur. Jonathan Stoklas, Dipl.-Jur. Nelli Schlee, Felix Montpellier, M.A., Ricarda Puschky, Dipl.-Jur., Dipl.-Verw. (FH) Kai Korte
    Jahr: 2020
    Förderung: 187266,89 € (IRI-Anteil) durch Bundeswirtschaftsministerium/DLR Projektträger – Bereich Gesellschaft, Innovation, Technologie
    Laufzeit: 01/2020 - 12/2022
  • CampaNeo - Plattform für Echtzeit Fahrzeugdaten Kampagnen
    Im CampaNeo - Projekt wird eine Plattform entwickelt, auf der die Daten von Nutzer*innen von Smart Cars gespeichert werden. Diese können dann von verschiedensten Kampagnenbetreibern, also beispielsweise Versicherungen, Kommunen, Autoherstellern und Forschungsinstituten genutzt werden.
    Leitung: Prof. Dr. Margrit Seckelmann
    Team: Dipl.-Jur. Kai Wendt, Dipl.-Verw. (FH); RAin Zahar Qasim
    Jahr: 2019
    Förderung: 121.974,19 EUR durch Bundeswirtschaftsministerium/ Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), DLR-Projektträger
    Laufzeit: 07/2019 – 06/2022
  • SDN-microSENSE
    Entwicklung eines Systems zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr von Angriffen auf intelligente Energie-Ökosysteme.
    Leitung: Prof. Dr. Margrit Seckelmann
    Jahr: 2019
    Förderung: 225.307,50 EUR durch Europäische Union: Forschungsrahmenprogramm H2020
    Laufzeit: 05/2019 - 04/2022
  • LAST-JD-RIoE - Law, Science and Technology Joint Doctorate: Rights of the Internet of Everything
    Schaffung eines internationalen gemeinsamen Doktorandenprogramms für Recht, Wissenschaft und Technologie.
    Leitung: Prof. Dr. Christian Heinze, LL.M. (Cambridge), Prof. Dr. Margrit Seckelmann
    Team: Mag. iur. Stephan Varga, B.Sc.
    Jahr: 2019
    Förderung: 252.788,40 € durch Europäischen Union: Forschungsrahmenprogramm H2020
    Laufzeit: 04/2019 - 03/2023
  • smashHit - Smart dispatcher for secure and controlled sharing of distributed personal and industrial data
    Das Projekt smashHit setzt sich zum Ziel ein Referenzrahmenwerk zu entwerfen, welches einen sicheren und datenschutzorientierten Datenaustausch zwischen mehreren Betreibern von Datenplattformen ermöglicht und vereinfacht.
    Leitung: Prof. Dr. Margrit Seckelmann
    Team: Ass. iur. Friederike Knoke, Dr. Iheanyi Nwankwo, LL.M.
    Jahr: 2019
    Förderung: Europäische Union: Forschungsrahmenprogramm Horizon 2020
    Laufzeit: 01/2020 - 12/2022
  • BIAS – Bias and Discrimination in Big Data and Algorithmic Processing. Philosophical Assessments, Legal Dimensions, and Technical Solutions
    Interdisziplinäre Erforschung von Verzerrungen und Diskriminierungen in Big Data und algorithmischer Datenverarbeitung.
    Leitung: Prof. Dr. Christian Heinze, LL.M. (Cambridge), Prof. Dr. Margrit Seckelmann
    Team: Ass. Jur. Caroline Gentgen, Dipl.-Jur. Jan Horstmann, RAin Cara Janine Warmuth
    Jahr: 2019
    Förderung: 291.800 € durch die Volkswagenstiftung
    Laufzeit: 09/2019 - 09/2023